11.12.2012 Aufrufe

www .B–u–B.de Schwerpunkt

www .B–u–B.de Schwerpunkt

www .B–u–B.de Schwerpunkt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Termine<br />

burg, Telefon: 0 41 31/9 50 10,<br />

Fax: 0 41 31/95 01-24, E-Mail:<br />

info@bz-nie<strong>de</strong>rsachsen.<strong>de</strong>,<br />

<strong>www</strong>.bz-nie<strong>de</strong>rsachsen.<strong>de</strong><br />

Internet(t)? – <strong>www</strong> und w /<br />

Was, Wie, Womit und<br />

Wohin? Vier Antworten an<br />

Öffentliche Bibliotheken<br />

Öffentliche Veranstaltung<br />

im Rahmen <strong>de</strong>s EDV-Seminars<br />

<strong>de</strong>r Fachkonferenz <strong>de</strong>r<br />

Bibliotheksfachstellen in<br />

Deutschland<br />

12. Mai – Jena, Ernst-Abbe-<br />

Bücherei<br />

Veranstalter: Lan<strong>de</strong>sfachstelle<br />

für Öffentliche Bibliotheken in<br />

Thüringen<br />

Referenten: Dr. Arne Upmeier,<br />

dbv-Rechtskommission;<br />

Eckhard Kummrow, Hessische<br />

Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken<br />

Wiesba<strong>de</strong>n; Matthias<br />

Lange, Verbundzentrale <strong>de</strong>s<br />

GBV Göttingen<br />

Gebühr: 25 Euro<br />

Anmeldung: (bis 1. Mai) Lan<strong>de</strong>sfachstelle<br />

für Öffentliche<br />

Bibliotheken in Thüringen,<br />

Christina Kummer-Bolz, Schillerstr.<br />

40, 99096 Erfurt, Telefon:<br />

03 61/26 28 93 73, Fax:<br />

03 61/26 28 93 79, E-Mail:<br />

kummerbolz@lfs-erfurt.<strong>de</strong><br />

TIB-Seminar »Professionelle<br />

Recherche und Volltextlieferungen<br />

schnell<br />

und zuverlässig«<br />

12. Mai – Hannover, TIB<br />

Veranstalter: Technische<br />

Informationsbibliothek<br />

Hannover<br />

Gebühr: 100 Euro (inkl. Mittagsverpflegung<br />

und Getränken)<br />

Anmeldung: (bis 15. April)<br />

Technische Informationsbibliothek<br />

(TIB), Frau Margit<br />

Brauer, E-Mail: Margit.<br />

Brauer@tib.uni-hannover.<strong>de</strong>,<br />

Telefon: 05 11/762-34 26,<br />

Fax: 05 11/762-26 86,<br />

<strong>www</strong>.tib-hannover.<strong>de</strong><br />

Der <strong>de</strong>mografische<br />

Wan<strong>de</strong>l und die Bibliotheken<br />

– Aktiv älter wer<strong>de</strong>n<br />

Bibliotheksangebote für die<br />

Generation 55plus<br />

16. Mai – Wilhelmshaven,<br />

Stadtbücherei<br />

BuB | 63 (2011) 3<br />

Veranstalter: Beratungsstelle<br />

für Öffentliche Bibliotheken<br />

Weser-Ems<br />

Referentin: Gudrun Kulzer,<br />

Stadtbibliothek Offenbach<br />

Anmeldung: (bis 27. April)<br />

Beratungsstelle für Öffentliche<br />

Bibliotheken Weser-Ems,<br />

Esenser Str. 26, 26603 Aurich,<br />

Telefon: 0 49 41/9 73 79-30,<br />

Fax: 0 49 41/9 73 79-31,<br />

E-Mail: bst-weser-ems@<br />

bz-nie<strong>de</strong>rsachsen.<strong>de</strong>,<br />

<strong>www</strong>.bz-nie<strong>de</strong>rsachsen.<strong>de</strong><br />

Der <strong>de</strong>mografische Wan<strong>de</strong>l<br />

und die Bibliotheken –<br />

Aktiv älter wer<strong>de</strong>n<br />

Bibliotheksangebote für die<br />

Generation 55plus<br />

17. Mai – Lüneburg, Büchereizentrale<br />

Nie<strong>de</strong>rsachsen<br />

Veranstalter: Büchereizentrale<br />

Nie<strong>de</strong>rsachsen<br />

Referentin: Gudrun Kulzer,<br />

Stadtbibliothek Offenbach<br />

Anmeldung: (bis 27. April) Büchereizentrale<br />

Nie<strong>de</strong>rsachsen,<br />

Lüner Weg 20, 21337 Lüneburg,<br />

Telefon: 0 41 31/9 50 10,<br />

Fax: 0 41 31/95 01-24, E-Mail:<br />

info@bz-nie<strong>de</strong>rsachsen.<strong>de</strong>,<br />

<strong>www</strong>.bz-nie<strong>de</strong>rsachsen.<strong>de</strong><br />

BIB-Sommerkurs<br />

Bibliotheken in<br />

virtuellen Welten<br />

Der diesjährige Sommerkurs<br />

<strong>de</strong>s Berufsverban<strong>de</strong>s Information<br />

Bibliothek (BIB) vom 1. bis<br />

5. August in Hannover richtet<br />

sich an KollegInnen aus Öffentlichen<br />

und wissenschaftlichen<br />

Bibliotheken, die einen<br />

Überblick über die Entwicklungen<br />

im Bereich Social Web und<br />

die daraus entstehen<strong>de</strong>n Möglichkeiten<br />

für neue Dienstleistungen<br />

und Wege erhalten<br />

möchten, die Entscheidungskompetenz<br />

für Anwendungsbereiche<br />

in ihrer Bibliothek gewinnen<br />

wollen und die Freu<strong>de</strong><br />

am Ausprobieren und am Erfah-<br />

Län<strong>de</strong>rübergreifen<strong>de</strong> Fortbildung<br />

<strong>de</strong>r Län<strong>de</strong>r Bayern,<br />

Hessen und Thüringen:<br />

Bibliotheken sprechen<br />

Klartext – Neue Formen<br />

<strong>de</strong>r benutzerfreundlichen<br />

Erschließung<br />

Zielgruppe – Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter Öffentlicher<br />

Bibliotheken aus <strong>de</strong>n angrenzen<strong>de</strong>n<br />

Regionen <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>slän<strong>de</strong>r<br />

Bayern, Hessen und<br />

Thüringen<br />

18. Mai – Meiningen, Stadtund<br />

Kreisbibliothek<br />

Veranstalter: Lan<strong>de</strong>sfachstelle<br />

für Öffentliche Bibliotheken in<br />

Thüringen<br />

Referentinnen: Sibylle Ebner,<br />

Lan<strong>de</strong>sfachstelle Bayern, Außenstelle<br />

Würzburg; Sylvia<br />

Gramann, Stadt- und Kreisbibliothek<br />

Meiningen, Veronika<br />

Bruckner, Fachstelle Kassel<br />

Anmeldung: (bis 27. April)<br />

Lan<strong>de</strong>sfachstelle für Öffentliche<br />

Bibliotheken in Thüringen,<br />

Christina Kummer-Bolz, Schillerstr.<br />

40, 99096 Erfurt,<br />

Telefon: 03 61/26 28 93 73,<br />

Fax: 03 61/26 28 93 79,<br />

E-Mail: kummerbolz@lfserfurt.<strong>de</strong><br />

rungsaustausch in <strong>de</strong>r Gruppe<br />

haben.<br />

Die Teilnahmegebühr beträgt<br />

für BIB-Mitglie<strong>de</strong>r 590<br />

Euro, für Nicht-Mitglie<strong>de</strong>r 890<br />

Euro. Enthalten sind die Tagungsgebühr,<br />

fünf Übernachtungen<br />

mit Frühstück, vier Mittag-<br />

und drei Aben<strong>de</strong>ssen sowie<br />

die Fahrten nach Bremen am Exkursionstag.<br />

Die formlose, verbindliche<br />

Anmeldung unter Angabe<br />

von Dienstadresse und<br />

telefonischer Erreichbarkeit ist<br />

unter sommerkurs@bib-info.<strong>de</strong><br />

möglich. Anmel<strong>de</strong>schluss ist <strong>de</strong>r<br />

30. April.<br />

Foyer | BuB<br />

Der <strong>de</strong>mografische<br />

Wan<strong>de</strong>l und die Bibliotheken<br />

– Aktiv älter wer<strong>de</strong>n<br />

Bibliotheksangebote für die<br />

Generation 55plus<br />

18. Mai – Wolfenbüttel,<br />

Stadtbücherei am Kulturbahnhof<br />

Veranstalter: Beratungsstelle<br />

für Öffentliche Bibliotheken<br />

Südnie<strong>de</strong>rsachsen<br />

Referentin: Gudrun Kulzer,<br />

Stadtbibliothek Offenbach<br />

Anmeldung:<br />

(bis 27. April) Beratungsstelle<br />

für Öffentliche Bibliotheken<br />

Südnie<strong>de</strong>rsachsen, Richthofenstr.<br />

29,<br />

31137 Hil<strong>de</strong>sheim,<br />

Telefon: 0 51 21/708-313,<br />

Fax: 0 51 21/708-412,<br />

E-Mail: bst-hil<strong>de</strong>sheim@<br />

bz-nie<strong>de</strong>rsachsen.<strong>de</strong>,<br />

<strong>www</strong>.bz-nie<strong>de</strong>rsachsen.<strong>de</strong><br />

Zur Sache kommen: Mit Sachbüchern<br />

das Lesen för<strong>de</strong>rn!<br />

Zielgruppe – Pädagogische<br />

Mitarbeiter an Grundschulen,<br />

Bibliothekare, ehrenamtliche<br />

Vorlesepaten<br />

19. Mai – Hannover, Gottfried<br />

Wilhelm Leibniz Bibliothek<br />

Veranstalter: Aka<strong>de</strong>mie für<br />

Leseför<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Stiftung<br />

Lesen<br />

Referentin: Anke Märk-<br />

Bürmann, Aka<strong>de</strong>mie für<br />

Leseför<strong>de</strong>rung<br />

Anmeldung: (bis 5. Mai)<br />

Anke Märk-Bürmann,<br />

E-Mail: anke.maerk@gwlb.<strong>de</strong>,<br />

Telefon: 05 11/12 67-215<br />

Recherchetechnik im Internet<br />

23. Mai – Neckarsulm,<br />

Volkshochschule<br />

Veranstalter: BIB e.V. –<br />

Lan<strong>de</strong>sgruppe Ba<strong>de</strong>n-Württemberg<br />

Referentin: Julia Bergmann,<br />

Bremen<br />

Gebühr: 40 Euro für BIB-Mitglie<strong>de</strong>r,<br />

kostenlos für stu<strong>de</strong>ntische<br />

Mitglie<strong>de</strong>r, 90 Euro für<br />

Nicht-Mitglie<strong>de</strong>r<br />

Anmeldung: Ursula Jaksch,<br />

Mediathek Neckarsulm,<br />

Urbanstr. 12,<br />

74172 Neckarsulm,<br />

Telefon: 0 71 32/3 51 54,<br />

E-Mail: ursula.jaksch@<br />

neckarsulm.<strong>de</strong><br />

<strong>www</strong>.<strong>B–u–B</strong>.<strong>de</strong> 169<br />

�<br />

169

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!