11.12.2012 Aufrufe

www .B–u–B.de Schwerpunkt

www .B–u–B.de Schwerpunkt

www .B–u–B.de Schwerpunkt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Termine<br />

erhalten Historiker einen Ort,<br />

an <strong>de</strong>m sie die wichtigsten Thesen<br />

eigener Bücher und Aufsätze<br />

publizieren können. Die Bayerische<br />

Staatsbibliothek sorgt für<br />

die Langzeitarchivierung <strong>de</strong>r<br />

Rezensionen, für <strong>de</strong>ren Anreicherung<br />

mit Metadaten sowie<br />

für die Anbindung an <strong>de</strong>n Bibliothekskatalog.<br />

recensio.net ist<br />

<strong>de</strong>m Open-Access-Gedanken<br />

verpfl ichtet und kostenfrei zugänglich.<br />

Neuer Dachverband<br />

Paris (Frankreich). Interassociation<br />

Archives, Bibliothèques,<br />

Documentation … heißt <strong>de</strong>r<br />

neue Dachverband <strong>de</strong>r französischenInformationsexperten.<br />

Die drei Punkte sind Programm:<br />

15 Fachverbän<strong>de</strong> haben<br />

auf ihrer Generalversammlung<br />

im Oktober 2010 beschlossen,<br />

<strong>de</strong>n seit 2003 bestehen<strong>de</strong>n losen<br />

Verbund zu festigen, in<strong>de</strong>m<br />

sie sich zu einem Dachverband<br />

für Archive, Bibliotheken und<br />

Dokumentationsstellen (<strong>www</strong>.<br />

iabd.fr) zusammenschließen –<br />

und offen sind für weitere Berufsfel<strong>de</strong>r<br />

aus <strong>de</strong>m Kultur- und<br />

Informationsbereich. Diese Offenheit<br />

sollen die drei Punkte<br />

nach <strong>de</strong>r Abkürzung symbolisieren.<br />

Unter <strong>de</strong>m neuen Präsi<strong>de</strong>nten<br />

Dominique Lahary<br />

vom französischen Bibliotheksverband<br />

abf soll <strong>de</strong>r Informationsaustausch<br />

unter <strong>de</strong>n 15 Verbän<strong>de</strong>n<br />

gestärkt wer<strong>de</strong>n und ein<br />

besser abgestimmtes Auftreten<br />

für gemeinsame Interessen erfolgen.<br />

Bibliotheksleiter<br />

verstorben<br />

Springe. Am 8. Januar ist <strong>de</strong>r<br />

Leiter <strong>de</strong>r Stadtbibliothek Springe,<br />

Wolfgang Jung, im Alter von<br />

54 Jahren nach kurzer, schwerer<br />

Krankheit verstorben.<br />

JIM-Studie zum Internet<br />

Stuttgart. Jugendliche verbringen<br />

aktuell 138 Minuten pro<br />

Tag im Internet, überwiegend<br />

nutzen sie diese Zeit zur Kommunikation<br />

– meist in Communities<br />

und mit Instant Mes-<br />

BuB | 63 (2011) 3<br />

senger. Soziale Netzwerke im<br />

Internet haben eine starke Anziehungskraft<br />

auf Jugendliche.<br />

Je<strong>de</strong>r Zweite zwischen 12 und 19<br />

Jahren loggt sich täglich in seiner<br />

Online-Community ein, die<br />

meisten von ihnen sogar mehrmals<br />

täglich. Der Austausch<br />

von Bil<strong>de</strong>rn, Einträgen, Kommentaren<br />

und Statusmeldungen<br />

über soziale Netzwerke ist somit<br />

die am häufi gsten verwen<strong>de</strong>te<br />

Kommunikationsform im Internet.<br />

Cybermobbing wird von<br />

Jugendlichen als Gefahr wahrgenommen.<br />

Immerhin kann je<strong>de</strong>r<br />

vierte Jugendliche berichten,<br />

dass in seinem Freun<strong>de</strong>skreis<br />

schon einmal jemand im Internet<br />

fertiggemacht wur<strong>de</strong>. Dies<br />

sind Ergebnisse <strong>de</strong>r aktuellen<br />

JIM-Studie 2010 <strong>de</strong>s MedienpädagogischenForschungsverbun<strong>de</strong>s<br />

Südwest (mpfs). Der<br />

ganze Bericht steht unter <strong>www</strong>.<br />

mpfs.<strong>de</strong>/?id=181 im Internet.<br />

e-lib.ch:<br />

Beta-Version online<br />

Zürich (Schweiz). E-lib.ch ist<br />

das Schweizer Portal für eine<br />

umfassen<strong>de</strong> wissenschaftliche<br />

Informationsrecherche. Es bietet<br />

einen gemeinsamen Zugang<br />

zu <strong>de</strong>n Angeboten und Dienstleistungen<br />

von 20 Teilprojekten.<br />

Deren heterogene Angebote<br />

wer<strong>de</strong>n auf einer Plattform<br />

gebün<strong>de</strong>lt, aufbereitet und in<br />

übersichtlicher Form für die<br />

Recherche und Nutzung zur<br />

Verfügung gestellt. Seit <strong>de</strong>m 11.<br />

Januar ist die Beta-Version <strong>de</strong>s<br />

Webportals e-lib.ch frei zugänglich.<br />

Sie löst die ehemalige Website<br />

<strong>de</strong>s Schweizer Innovationsund<br />

Kooperationsprojektes elib.ch<br />

ab. Das Portal präsentiert<br />

sich in neuem Design, inhaltlich<br />

aktualisiert und mit erweiterten<br />

Funktionalitäten.<br />

Fortbildung<br />

März<br />

BibCamp 4: Das bibliothekarische<br />

BarCamp in Hamburg<br />

11.–12. März – Hamburg,<br />

Kunst- und Mediencampus ·<br />

BuB 1/2011<br />

Pressearbeit in Bibliotheken<br />

14. März – Mainz, Stadthaus ·<br />

BuB 1/2011<br />

Bibliothek mit Qualität<br />

und Siegel: Vorbereitungsworkshop<br />

Vorstellung <strong>de</strong>s<br />

überarbeiteten Kriterienkataloges<br />

und Erfahrungsberichte<br />

von bereits zertifizierten<br />

Bibliotheken<br />

14. März – Osnabrück,<br />

Stadtbibliothek · BuB 2/2011<br />

Foyer | BuB<br />

Gaming und Bibliotheken<br />

14. März – Köln, Fachhochschule<br />

· BuB 2/2011<br />

Einfach lesen! Lesestoff und<br />

methodische Hilfen für »Kurzstreckenleser«<br />

und Schüler<br />

mit Leselernschwierigkeiten<br />

15. März – Hannover, Gottlieb<br />

Wilhelm Leibniz Bibliothek ·<br />

BuB 2/2011<br />

Wie vermitteln wir Informationskompetenz?<br />

Didaktische<br />

Reduktion und aktivieren<strong>de</strong><br />

Metho<strong>de</strong>n bei <strong>de</strong>r Vermittlung<br />

von Informationskompetenz<br />

I<br />

14.–15. März – Berlin,<br />

Freie Universität · BuB 1/2011<br />

Bil<strong>de</strong>r, Worte und ich – Kreative<br />

Lesemotivation für die<br />

Primarstufe (<strong>Schwerpunkt</strong> 1.<br />

und 2. Klasse)<br />

16. März – Koblenz, LBZ /<br />

Büchereistelle Koblenz ·<br />

BuB 1/2011 �<br />

<strong>www</strong>.<strong>B–u–B</strong>.<strong>de</strong> 165<br />

165

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!