12.12.2012 Aufrufe

Hessischer Mittelstandsbericht 2006 - HA Hessen Agentur GmbH

Hessischer Mittelstandsbericht 2006 - HA Hessen Agentur GmbH

Hessischer Mittelstandsbericht 2006 - HA Hessen Agentur GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>HA</strong> <strong>Hessen</strong> <strong>Agentur</strong> <strong>GmbH</strong> – Standortentwicklung –<br />

münden. In der Tat existiert in Familienunternehmen häufig eine ausgeprägte wechselseitige<br />

Bindung zwischen Mitarbeitern und Unternehmen bzw. Eigentümerfamilie<br />

– „Identifikation“ wird gelebt und ist nicht zur Worthülse geworden. Die Beschäftigten<br />

werden meist in jungen Jahren rekrutiert, im Unternehmen selbst ausgebildet und<br />

zeichnen sich durch eine langjährige Betriebszugehörigkeit aus. Auch das Übertragen<br />

von familiären Beziehungsmustern auf die Mitarbeiter trägt dazu bei, dass die<br />

Bindung viel enger als in „anonymen“ Großunternehmen ist. Entsprechend schwerer<br />

fällt es, sich von Personal zu trennen und dementsprechend intensiver sind die Anstrengungen,<br />

dies zu vermeiden. 101 Damit einher geht eine hohe Leistungsbereitschaft<br />

der Belegschaft, die oft über die eines „normalen“ Beschäftigungsverhältnisses<br />

hinausgeht. Bisweilen wird hierin gar ein „einzigartige[r] Wettbewerbsvorteil im<br />

Hinblick auf die Mitarbeitermotivation und die vorherrschende Arbeitsatmosphäre“ 102<br />

der Familienunternehmen gesehen.<br />

Ob dieser Wettbewerbsvorteil jedoch auch in Zukunft noch in dem Maße Bestand<br />

haben wird, ist fraglich: 29 % der befragten Familienunternehmer sind voll und ganz<br />

der Ansicht, dass zukünftig Familienunternehmen weniger als bislang Arbeitskräfte<br />

lebenslang beschäftigen können. Lediglich 4 % vertreten die Gegenposition. Insgesamt<br />

gesehen liegt der Mittelwert bei 2,26, wobei ein hoher Anteil (25 %) die mittlere<br />

Kategorie „drei“ angegeben hat, was zum Teil als „weiß nicht“ interpretiert werden<br />

kann. Mit zunehmendem Wettbewerb und kurzfristigerer Ausrichtung auch der Unternehmensstrategie<br />

sind zwei Ursachen für diese vermutliche Entwicklung bereits<br />

thematisiert worden. Hinzu tritt mit der wirtschaftlichen Lage ein eher konjunktureller<br />

Bestimmungsgrund, der sich allerdings von Branche zu Branche unterschiedlich<br />

darstellt. So fällt denn auch bei den hessischen Familienunternehmen des Baugewerbes<br />

die Zustimmung überdurchschnittlich hoch aus; viele Unternehmen im Baugewerbe<br />

mussten innerhalb weniger Jahre einen beträchtlichen Teil ihrer Belegschaft<br />

entlassen. Die Befragung zeigt im Hinblick auf das Alter des Unternehmens<br />

eine klare Tendenz: Je jünger das Unternehmen, desto größer die Zustimmung zur<br />

eingangs angeführten These. Möglicherweise sind die alteingesessenen Mehrgenerationen-Familienunternehmen<br />

optimistischer, da sie bereits auf viele Jahrzehnte erfolgreiche<br />

Unternehmensvita zurückblicken können, während bei den „Newcomern“<br />

verständlicherweise die Unsicherheit stärker ausgeprägt ist.<br />

Ein weiterer Grund könnte hier eine Rolle spielen: Junge, neu gegründete Unternehmen<br />

– insbesondere wissensorientierte Dienstleistungsunternehmen – attrahieren<br />

in der Regel junge, hoch qualifizierte Mitarbeiter, deren Ansprüche an die Quali-<br />

101 Hierauf sind die Familienunternehmen durchaus stolz, wie zahlreiche Äußerungen von Unternehmern im Rahmen der<br />

Befragung zu Internationalisierung und EU-Osterweiterung des Hessischen <strong>Mittelstandsbericht</strong>s 2005 gezeigt haben. Vgl.<br />

zu den Risiken einer solchen engen Bindung zwischen Familienunternehmen und Beschäftigten Wimmer, R., Groth, T. u.<br />

Simon, F.B. (2004), S. 54f.<br />

102 Wiechers, R. (<strong>2006</strong>), S. 319.<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!