12.12.2012 Aufrufe

Hessischer Mittelstandsbericht 2006 - HA Hessen Agentur GmbH

Hessischer Mittelstandsbericht 2006 - HA Hessen Agentur GmbH

Hessischer Mittelstandsbericht 2006 - HA Hessen Agentur GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Hessischer</strong> <strong>Mittelstandsbericht</strong> <strong>2006</strong> – Familienunternehmen<br />

78<br />

Der Future Capital Fonds führt erfolgreiche Teilnehmer an den „Science 4 Life“<br />

Wettbewerben mit Beteiligungsinteressenten zusammenführt. Zur Finanzierung zukunftsfähiger<br />

innovativer junger Unternehmen wurden ferner der Innovationsfonds<br />

<strong>Hessen</strong> und die beiden Technologiefonds <strong>Hessen</strong> (1 und 2) aufgelegt. Die Beteiligungsmöglichkeiten<br />

beider Fonds mit 5,1 bzw. 9,0 Mio. Euro waren bis zum 31.12.<br />

2005 praktisch ausgeschöpft. Der RegioMIT Mittelhessen hat 2005 mit einem<br />

Fondsvermögen von 2,5 Mio. Euro seine Arbeit aufgenommen und sich inzwischen<br />

an 5 Vorhaben mit einem Volumen von 0,58 Mio. Euro beteiligt.<br />

Zur Finanzierung des Eigenkapitalbedarfs für innovative Unternehmen und risikobehaftete<br />

Gründungen in zukunftsträchtigen Technologiefeldern legte die IBH im Auftrag<br />

des Hessischen Wirtschaftsministeriums 2002 das Programm <strong>Hessen</strong>-Invest<br />

auf, mit dem den Unternehmen Beteiligungskapital angeboten wird.<br />

- Start für technologieorientierte Unternehmensgründungen in den Zukunftstechnologiefeldern<br />

Biotechnologie, Informations- und Kommunikationstechnologie, Nanound<br />

Materialtechnologie sowie Umwelttechnologie,<br />

- Nachfolge für Investitionen bei Unternehmensübernahmen und<br />

- International für Investitionen zur Erschließung von Auslandsmärkten.<br />

<strong>Hessen</strong>-INVEST 2002 bis 2005<br />

Fallzahlen u. Bewilligungsvolumen Anzahl der Unternehmensbeteiligungen<br />

Zugesagtes<br />

Beteiligungskapital<br />

Start 17 4.650 TEuro<br />

International 7 2.975 TEuro<br />

Nachfolge 8 3.970 TEuro<br />

Gesamt 32 11.595 TEuro<br />

Die von der KfW/Mittelstandsbank eingerichtete Programmlinie „Unternehmerbeteiligung“<br />

stellt vor allem auf die Refinanzierung von Beteiligungsgesellschaften ab.<br />

Sowohl für Gründer und Übernehmer als auch für etablierte Unternehmen entwickelt<br />

sich zudem der private Business-Angel-Markt, der neben Beteiligungen auch<br />

Beratung anbietet und der vom Land unterstützt wird.<br />

5 Beratung, Coaching<br />

Das Land fördert Existenzgründungs- und -aufbauberatungen sowie sonstige Beratungen<br />

(Kurzberatungen, allgemeine Betriebsberatungen, Technologie- und Umsetzungsberatungen,<br />

Check-Ups zur Vorbereitung auf Ratings oder Übergaben u.ä.)<br />

auch in den Fällen von Unternehmensübergaben, da sich hier besonderer Beratungsbedarf<br />

zeigt. Die Beratungen werden im Handwerk über die Beratungsstellen<br />

des Handwerks und im nichthandwerklichen Bereich ganz überwiegend über das

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!