12.12.2012 Aufrufe

Hessischer Mittelstandsbericht 2006 - HA Hessen Agentur GmbH

Hessischer Mittelstandsbericht 2006 - HA Hessen Agentur GmbH

Hessischer Mittelstandsbericht 2006 - HA Hessen Agentur GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Hessischer</strong> <strong>Mittelstandsbericht</strong> <strong>2006</strong> – Familienunternehmen<br />

82<br />

Freund, W., (2004): Unternehmensnachfolge in Deutschland – Neubearbeitung der Daten<br />

des IfM Bonn, in: Institut für Mittelstandsforschung Bonn (Hrsg.): Jahrbuch zur Mittelstandsforschung<br />

1/2004, Wiesbaden, S. 57-88.<br />

Fröndhoff, B. (<strong>2006</strong>): Auf Zusammenhalt einschwören, in: Handelsblatt vom 10.07.<strong>2006</strong>,<br />

S. 18.<br />

Gruner und Jahr u. Dresdner Bank (Hrsg.) (2001): Mind 02 – Mittelstand in Deutschland,<br />

Bonn.<br />

Handelskammer Hamburg (Hrsg.) (2004): Unternehmensnachfolge in Hamburg – Handlungsnotwendigkeiten<br />

und Begründungen, Hamburg.<br />

Harsche, J. u. van den Busch, U. (<strong>2006</strong>): Finanzplatz Frankfurt: Akteure, Rahmenbedingungen,<br />

Perspektiven, Wiesbaden.<br />

Hennerkes, B.-H. (1995): Unternehmenshandbuch Familiengesellschaften, Köln.<br />

Hennerkes, B.-H. (2004): Die Familie und ihr Unternehmen, Frankfurt.<br />

Huber, H. G. u. Sterr-Kölln, H. (<strong>2006</strong>): Nachfolge in Familienunternehmen, Stuttgart.<br />

Hus, C. (<strong>2006</strong>): Scheiden tut weh, in: FTD vom 21.02.<strong>2006</strong>, S. A4.<br />

KfW Bankengruppe (Hrsg.) (2005): Unternehmensfinanzierung: Immer noch schwierig,<br />

aber erste Anzeichen einer Besserung, Frankfurt.<br />

Klein, S. B., (2004): Familienunternehmen – Theoretische und empirische Grundlagen,<br />

Wiesbaden.<br />

Knürr, H. (2004): Unternehmernachfolge – Wille zur Entscheidung, in: Unternehmermagazin<br />

7/8 2004, S. 54-55.<br />

Kommission der Europäischen Gemeinschaften (Hrsg.) (<strong>2006</strong>): Mitteilung der Kommission<br />

an den Rat, das Europäische Parlament, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss<br />

und den Ausschuss der Regionen vom 14. März: Umsetzung des Lissabon-<br />

Programms für Wachstum und Beschäftigung, Unternehmensübertragung – Kontinuität<br />

durch Neuanfang. KOM (<strong>2006</strong>) 117 endgültig, Brüssel.<br />

Landeskreditbank Baden-Württemberg (Hrsg.) (2002): Generationenwechsel in Baden-<br />

Württemberg – Zum richtigen Zeitpunkt den richtigen Nachfolger ins Spiel bringen, Karlsruhe.<br />

Lomen, R. (<strong>2006</strong>): Rote Karte für das Geiz ist geil–Motto, in: Industrie- und Handelskammer<br />

Kassel (IHK) (Hrsg.) Wirtschaft Nordhessen 07/<strong>2006</strong>, S. 74-75.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!