22.09.2017 Aufrufe

bull_99_04

Credit Suisse bulletin, 1999/04

Credit Suisse bulletin, 1999/04

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STUDENTINNEN UND STUDENTEN<br />

DES FACHBEREICHS FÜR MODEDESIGN<br />

AM WERK.<br />

MAGAZIN<br />

KÖRPER UND KLEID<br />

In Basel werden noch Nägel mit Köpfen, beziehungsweise Kleider für Körper, gemacht. An der<br />

Schule für Gestaltung, Fachbereich für Modedesign, beginnt Mode mit der Wahrnehmung des<br />

eigenen Körpers. «Unsere Schule legt Wert darauf, ein Institut zu sein, wo Experimente möglich<br />

sind», fasst Alex Silber zusammen. Das geht bis ins Theater oder in performative Situationen hinein,<br />

wie beispielsweise Werbefilme. Nach der dreieinhalbjährigen Ausbildungszeit schliessen die<br />

Studierenden mit dem eidgenössisch anerkannten Diplom als Gestalterinnen und Gestalter Modedesign<br />

HFG ab. Momentan befindet sich die Schule im Fachhochschul-Anerkennungsverfahren.<br />

Die HFG Schule für Gestaltung Basel wurde von der GWAND eingeladen, am CASINO LUZERN<br />

GWAND FASHION AWARD teilzunehmen. Zusammen mit anderen europäischen Modeschulen<br />

streitet sich die Basler Kleidermacherschmiede um den begehrten Förderungspreis. Die CREDIT<br />

SUISSE unterstützt sie dabei finanziell.<br />

Alex Silber hat seit 1<strong>99</strong>3 einen Lehrauftrag an der Schule für Gestaltung und ist heute ein<br />

Mitglied des Dozentinnen- und Dozenten-Teams der Fachklasse Körper und Kleid, das aus der<br />

Modefachklasse hervorgegangen ist. Der bildende Künstler mit performativer Ausrichtung<br />

unterrichtet dort im Fach «Präsentationsformen».<br />

man mit den Kreationen an<br />

die Öffentlichkeit geht.<br />

Mit einem Kleid wird auch<br />

eine Vorstellung mitgeschaffen,<br />

die dem Stück anhaftet<br />

und bei der Präsentation in der<br />

Öffentlichkeit unterstrichen<br />

werden soll. «Unsere Arbeit ist<br />

es zu überlegen, welche<br />

Strategie die geeignetste ist.»<br />

Der Möglichkeiten sind da<br />

viele, und sie reichen von klassischer<br />

Modeschau über<br />

Ausstellungen bis hin zum<br />

schrägen Event. Doch die<br />

Fotografie ist meist der Anfang<br />

aller Ideen. «Im Fach Präsentationsformen<br />

müssen sich<br />

die Studierenden immer wieder<br />

überlegen, welche Atmosphäre<br />

sie für die Inszenierung<br />

eines Kleidungsstücks<br />

schaffen, welche Stimmung sie<br />

rüberbringen wollen.»<br />

Von Erfolg spricht Silber<br />

dann, wenn das Zusammenspiel<br />

aller Ebenen schliesslich<br />

klappt. Dafür hat nämlich<br />

ein kritisches Publikum mittlerweile<br />

seine Antennen.<br />

Er schliesst: «Die Umsetzung<br />

der eigenen Vorstellung ist<br />

abenteuerlich. Das Wichtigste<br />

ist, die Ideen zu konkretisieren,<br />

wie ein Jäger, der um die<br />

Kostbarkeit der Beute weiss.»<br />

BULLETIN | ONLINE<br />

SCHWEIZER SCREEN-<br />

DESIGNER ZEIGEN<br />

KLASSE – EIN RUNDGANG:<br />

WWW.CREDIT-SUISSE.CH/<br />

BULLETIN<br />

WEISS IST HEISS<br />

Freedom of Movement ist das Thema des diesjährigen<br />

GWAND Fashion Events in Luzern – und Weiss die Farbe der<br />

Jahrtausendwende. Denn Weiss ist das Unbeschriebene, das<br />

weit Offene, der Inbegriff des Möglichen, der Zukunft. Und an<br />

der Schwelle zum neuen Jahrtausend flackern Hoffnungen<br />

und Ängste vor dem, was die Zukunft bringt, wieder auf.<br />

Programm:<br />

Freitag, 10.9.<strong>99</strong><br />

20.30 Uhr Best of Swiss Fashion Design<br />

22.15 Uhr International Fashion Design<br />

22.45 Uhr Vergabe des CREDIT SUISSE-<br />

Jurypreises (15 000 Franken)<br />

24.00 Uhr Party im Pravda<br />

Samstag, 11.9.<strong>99</strong><br />

20.30 Uhr Casino Luzern GWAND Fashion Award<br />

European Schools und Textilaward<br />

22.15 Uhr Vergabe des Casino Luzern GWAND Fashion<br />

Awards und des Textilawards<br />

24.00 Uhr Party im Pravda<br />

CREDIT SUISSE GWAND Fashion Events <strong>99</strong>: 10.–11.9.<strong>99</strong> auf<br />

dem Lumag-Messegelände, Horwerstrasse 87, 6000 Luzern,<br />

Tickets an allen TicketCorner, Tel. 0848 800 800<br />

Weitere Informationen auf dem Internet unter<br />

www.webfashion.ch<br />

62<br />

CREDIT SUISSE BULLETIN 4 |<strong>99</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!