15.12.2012 Aufrufe

Dokument 1.pdf - OPUS - Universität Würzburg

Dokument 1.pdf - OPUS - Universität Würzburg

Dokument 1.pdf - OPUS - Universität Würzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Einleitung<br />

3.2 Das Immunsystem in Bezug auf Aspergillus fumigatus<br />

Wird A. fumigatus von einem immunkompetenten Menschen eingeatmet, werden diese von<br />

der mukoziliären Clearance, dem Selbstreinigungsmechanismus der Bronchien, und<br />

Phagozyten neutralisiert. Alveolare Makrophagen machen den größten Anteil an Zellen des<br />

angeborenen Immunsystems in den Alveolen aus und bilden die erste Verteidigung gegen<br />

A. fumigatus. Sie können Konidien z.B. durch Phagozytose und die Produktion von reaktiven<br />

Sauerstoffspezies (ROS) zerstören (Philippe et al., 2003). Neutrophilen Granulozyten spielen<br />

ebenso eine Rolle in der Abwehr von Konidien (Brackhage, 2005). Entkommen Konidien den<br />

Abwehrmechanismen der ersten Verteidigungslinie keimen sie in den Alveolen aus und<br />

wachsen ins Lungenepithel. Dort treffen die Hyphen erneut auf neutrophile Granulozyten und<br />

werden von diesen zerstört. Hyphen werden im Epithelgewebe auch von dendritischen Zellen<br />

(DCs) erkannt, die durch ihre Eigenschaften, den Pilz durch Phagozytose zu zerstören und in<br />

die Lymphknoten abzuwandern und dort das Pilzantigen den T-Lymphozyten zu präsentieren,<br />

essentiell für eine erfolgreiche Abwehr des Pathogens sind. Deshalb soll im Folgenden<br />

genauer auf neutrophile Granulozyten und DCs eingegangen werden.<br />

3.2.1 Neutrophile Granulozyten<br />

Neutrophile Granulozyten gehören der Gruppe der polymorphkernigen Leukozyten (PMNs)<br />

an. Der Name Granulozyten entwickelte sich aus ihrer cytoplasmatischen Granula und dem<br />

unregelmäßig geformten Zellkern. Man unterscheidet drei Arten von Granulozyten –<br />

neutrophile, eosinophile und basophile – aufgrund des unterschiedlichen Färbeverhaltens ihrer<br />

Granula. Eosinophile Zellen sind der primäre Abwehrmechanismus gegen Parasiten, sie<br />

haben aber auch andere Funktionen, z.B. verbinden sie das angeborene und adaptive<br />

Immunsystem, um Gewebeneuaufbau zu kontrollieren (Shamri et al., 2011), wogegen die<br />

Funktion basophiler Zellen noch unbekannt ist. Die größte Gruppe bilden die neutrophilen<br />

Granulozyten. Es sind freibewegliche Phagozyten, die einen wichtigen Bestandteil des<br />

angeborenen Immunsystems darstellen. Neutrophile können Pilzstrukturen phagozytieren und<br />

zerstören sie effektiv in intrazellulären Vesikeln mit Hilfe von Enzymen, die in der Granula<br />

gespeichert werden. Sind die Pilzstrukturen zu groß, um phagozytiert zu werden, wenden<br />

Neutrophile andere Mechanismen an, um sie abzutöten. Auf einen dieser Effektor-<br />

mechanismen soll im Folgenden genauer eingegangen werden.<br />

- 8 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!