15.12.2012 Aufrufe

Dokument 1.pdf - OPUS - Universität Würzburg

Dokument 1.pdf - OPUS - Universität Würzburg

Dokument 1.pdf - OPUS - Universität Würzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Materialien<br />

IL12 IL12 LC CAG TTA TTG ATG AGC TGA TGC AGG CCC<br />

TLR2<br />

TLR4<br />

TNF-α<br />

TLR2 FL CTA CAG AGG TGT GTG AAC CTC CAG GC<br />

TLR2 LC CTG GTG CTGACA TCC AAT GGA ATT AAC<br />

TLR4 FL CCC TTC ACC CCG ATT CCA TTG CT<br />

TLR4 LC CCT GCT AAA TGC TGC CGT TTT ATC ACG<br />

TNF-α FL GCA TGG CCC GGC GGT TC<br />

TNF-α LC CCA CTG GAG CTG CCC CTC AGC T<br />

SNP Name Sequenz 5’ – 3’<br />

rs1554013<br />

rs3921<br />

rs4257674<br />

4.3.3 siRNAs<br />

Sensor [C] TCA CAG TGT GGA CTT CCC C<br />

rs1554013 An CCT CTC GGC AGC TGT TGT TAG TAT TAA ACT<br />

Anchor rs3921 CAT TAA CCT TCC TAC AGG AGT AGT AGC AGC<br />

rs3921 C GAT TTG GTG ACC CAT CAT TGG T<br />

Sensor [G] GCT AGC TAC TAC GAA TAA TCA GTC A<br />

rs4257674 R AGT ACT ATT GAA TGC TGT GAA ATT AAG TTT<br />

Die in dieser Studie verwendeten siRNAs wurden von Qiagen mittels des Algorithmus von<br />

Novartis entworfen und synthetisiert. Die siRNAs waren 21 bp lang und besaßen am 5'-Ende<br />

einen zwei Nukleotid langen Überhang.<br />

CXCL10_1 (Sequenz nicht bekannt) Qiagen (Hilden, D)<br />

CXCL10_2 (Sequenz nicht bekannt) Qiagen (Hilden, D)<br />

non-silencing control (Sequenz nicht bekannt) Qiagen (Hilden, D)<br />

4.4 Substanzen und Lösungen<br />

Im Folgenden sind die verwendeten Substanzen und die daraus hergestellten Puffer und<br />

Lösungen aufgelistet.<br />

Formaldehydlösung (37%) Merck (Darmstadt, D)<br />

Fluoprep bioMérieux (Marcy l'Etoile, F)<br />

RNase ZAP Sigma-Aldrich (St. Louis, USA)<br />

- 26-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!