15.12.2012 Aufrufe

Dokument 1.pdf - OPUS - Universität Würzburg

Dokument 1.pdf - OPUS - Universität Würzburg

Dokument 1.pdf - OPUS - Universität Würzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 Ergebnisse<br />

6.4.5 Phagozytose von Dextran-Beads und Aspergillus fumigatus Konidien<br />

Die Phagozytose wurde anhand FITC-gefärbter Dextran-Beads bzw. Konidien am<br />

Durchflusszytometer gemessen. In einem Vorversuch wurde der Einfluss von 10 nM RAD auf<br />

die Fähigkeit der Zellen, FITC-Dextran-Beads zu phagozytieren, untersucht. Unter Einfluss<br />

von RAD war die Phagozytose um 63 % ± 8,5 % (p = 0,006) reduziert (Abb. 6.14). Es hatten<br />

immer alle moDCs Dextran-Beads phagozytiert, aber unter Behandlung mit RAD war die<br />

Gesamtmenge an phagozytierten Dextran-Beads reduziert.<br />

Abbildung 6.14: Phagozytose der Dextran-Beads durch moDCs. In dem Histogramm (A) ist die<br />

Phagozytose eines repräsentativen Spenders dargestellt; grün sind die EtOH-DCs mit Beads und<br />

blau die unbehandelten EtOH-DCs, rot die RAD-DCs mit Beads und magenta die<br />

unbehandelten RAD-DCs. (B) zeigt die mittlere Fluoreszenzintensität der Histogramme.<br />

Mittelwerte ± Standardabweichung, n = 3; p-Werte aus Student's t Test zwischen der EtOH-<br />

Kontrolle und den RAD behandelten moDCs. Durchgeführt in Zusammenarbeit mit Dr. rer. nat.<br />

Markus Mezger und Dr. med. Christian Blockhaus.<br />

Anders verhielt es sich mit der Phagozytose der Konidien. Hier wurde nach 2 h nie von allen<br />

moDCs Konidien phagozytiert. Es wurde von Gafa et al. (2005) nachgewiesen, dass sich der<br />

Anteil an phagozytieren A. fumigatus Konidien nach 2 h nicht mehr merklich erhöht, weshalb<br />

diese Inkubationzeit gewählt wurde. Abb. 6.15 (A, B) zeigt, dass nach 2 h Inkubation<br />

durchschnittlich 42 % der EtOH-DCs A. fumigatus Konidien phagozytiert hatten. Allerdings<br />

waren unter RAD-Behandlung nur noch 27 % der Zellen in der Lage, Konidien zu<br />

phagozytieren. Im Durchschnitt war die Phagozytoserate der RAD-DCs um 23 % ± 17 %<br />

(p = 0,035) reduziert (Abb. 6.15C).<br />

- 72-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!