15.12.2012 Aufrufe

Dokument 1.pdf - OPUS - Universität Würzburg

Dokument 1.pdf - OPUS - Universität Würzburg

Dokument 1.pdf - OPUS - Universität Würzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Einleitung<br />

Rezeptor (IL-1Rs) mit einschließt. Sie dienen jeweils zur Erkennung anderer<br />

pathogenassoziierter molekularer Muster (sog. PAMPs, pathogen associated molecular<br />

patterns). Eine genaue Auflistung der Funktionen der einzelnen TLRs findet sich in Tab. 3.1.<br />

Tabelle 3.1: Toll-like Rezeptoren und ihre Funktionen.<br />

Toll-like Rezeptor Ligand<br />

TLR1:TLR2<br />

Heterodimer<br />

TLR2:TLR6<br />

Heterodimer<br />

Peptidoglykan Lipoproteine,<br />

Liporabionomannan (Mycobakterium), GPI<br />

(T. cruzi), Zymosan (Hefe)<br />

TLR3<br />

TLR4 Dimer (plus<br />

MD-2 und CD14)<br />

TLR5<br />

TLR7<br />

TLR8<br />

TLR9<br />

TLR10<br />

dsRNA (Viren), poly I:C (synthetisch)<br />

LPS (Gramnegative Bakterien),<br />

Lipoteichonsäuren (grampositive Bakterien)<br />

Flagellin (Bakterien)<br />

ssRNA (Viren)<br />

Oligonucleotide mit hohem G-Gehalt (Viren)<br />

nichtmethylierte cpG-DNA (Bakterien / Viren)<br />

unbekannt<br />

Eine inflammatorische Immunantwort auf A. fumigatus wird beispielsweise über die<br />

Rezeptoren TLR2 und TLR4 ausgelöst. Zunächst wurde von Wang et al. (2001) demonstriert,<br />

dass TLR4 und CD14 in humanen Monozyten wichtig für die Erkennung von A. fumigatus<br />

sind, über die auch LPS erkannt wird. Dies wurde erneut in humanen embryonalen<br />

Nierenzellen (HEK-293, human embyonic kidney cells) und in murinen Makrophagen von<br />

Meier et al. (2003) bestätigt, die für die Erkennung von A. fumigatus eine Rolle von sowohl<br />

TLR4 als auch TLR2 nachweisen konnten, aber nicht von weiteren TLR-Proteinen (TLR1,<br />

TLR3, TLR5-10). Nach Infektion mit A. fumigatus wurde in TLR2 knockout-Mäusen<br />

beobachtet, dass die Produktion des inflammatorischen Zytokins TNF-α nachlässt (Mambula<br />

et al, 2002), was sich in der humanen THP-1 Zelllinie wiederholen ließ.<br />

Alle TLRs besitzen einen gemeinsamen Signalweg, in dem durch das Adapterprotein<br />

myeloider Differenzierungsfaktor 88 (MyD88) eine Signalkaskade ausgelöst wird, welche zur<br />

- 12-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!