15.12.2012 Aufrufe

Dokument 1.pdf - OPUS - Universität Würzburg

Dokument 1.pdf - OPUS - Universität Würzburg

Dokument 1.pdf - OPUS - Universität Würzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 Methoden<br />

Abbildung 5.1: Gitternetz der Neubauer-Zählkammer. (Modifiziert nach: http://elearning.studmed.unibe.ch/hemosurf_demo/Lab-Images/chambre_scheme.jpg)<br />

5.3.4 Isolation von CD14 + -Zellen<br />

Aus den vorher gewonnen PBMCs (5.3.1) können CD14 + -Zellen, die zu 95 % aus Monozyten<br />

bestehen, isoliert werden. Dazu wurde ein System mit magnetischen MicroBeads angewendet,<br />

an die ein α-CD14-Antikörper gekoppelt war. Dieser Antikörper heftet sich an CD14 + -Zellen,<br />

die dann auf eine Säule, die sich in einem magnetischen Feld befand, gebracht wurden. Die<br />

CD14 + -Zellen bleiben in der Säule hängen, während die ungelabelten Zellen – hauptsächlich<br />

Lymphozyten – durchfließen. Nachdem die Säule aus dem magnetischen Feld entfernt<br />

worden ist, können die CD14 + -Zellen eluiert werden.<br />

Es wurden für die Durchführung der Isolation pro benötigte LS-Säule 2,5 × 10 8 PBMCs in<br />

850 µl kaltem HBSS (+ 2 mM EDTA, + 1 % FCS) aufgenommen und 15 min mit 150 µl<br />

α-CD14-MicroBeads bei 4 °C inkubiert. Anschließend folgte ein Waschschritt mit 20 ml<br />

HBSS (+ 2 mM EDTA, + 1 % FCS) und eine Zentrifugation bei 300 × g, 10 min und 4 °C.<br />

Das Zellpellet wurde aufgeschabt, um die Zellen zu vereinzeln, und erneut in 1 ml HBSS<br />

(+ 2 mM EDTA, + 1 % FCS) resuspendiert. Für einen optimalen Durchfluss war es nötig,<br />

eine Einzelzellsuspension herzustellen, da Zellklumpen die Säule verstopfen können. Zuvor<br />

wurden die benötigten LS-Säulen in den Magnethalter gespannt und mit 3 ml HBSS (+ 2 mM<br />

EDTA, + 1 % FCS) befeuchtet. Jetzt konnten die Zellen auf die Säulen gegeben und dreimal<br />

mit je 3 ml HBSS (+ 2 mM EDTA, + 1 % FCS) gewaschen werden, jedes Mal wenn sich das<br />

Reservoir der Säule komplett geleert hatte. Die positiv selektierten Zellen wurden nach<br />

Entfernen der Säule aus dem Magnethalter mit Hilfe von 2 ml HBSS (+ 2 mM EDTA, + 1 %<br />

FCS) und dem mitgelieferten Stempel aus der Säule in ein 15 ml Falcon-Röhrchen gedrückt.<br />

Daraufhin wurde die Zellzahl bestimmt (5.3.3).<br />

- 36-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!