15.12.2012 Aufrufe

Dokument 1.pdf - OPUS - Universität Würzburg

Dokument 1.pdf - OPUS - Universität Würzburg

Dokument 1.pdf - OPUS - Universität Würzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 Ergebnisse<br />

Abbildung 6.21: Schmelzkurvenanalyse des CXCL10 SNP rs3921 mittels LightCycler. Tritt der<br />

Peak der Schmelzkurve bei 55 °C auf, handelt es sich um eine homozygote Mutation, bei 64 °C<br />

handelt es sich um einen homozygoten Wildtyp. Bei einem heterozytogen Spender taucht bei<br />

beiden Temperaturen ein Peak auf, der allerdings eine geringere Höhe aufweist. Die rote Linie<br />

zeigt die Negativkontrolle, in der kein Fragment amplifiziert wurde.<br />

Tabelle 6.5: SNP-Analyse der 6 getesteten Spender. Die gewählte Reihenfolge der Spender war<br />

chronologisch, abhängig von dem, der als erstes getestet wurde.<br />

Spender<br />

rs1554013<br />

(C/T)<br />

rs3921<br />

(C/G)<br />

rs4257674<br />

(A/G)<br />

1 C/C G/G G/G<br />

2 C/C G/G G/G<br />

3 T/T C/C A/A<br />

4 T/T C/C A/A<br />

5 C/T C/G A/G<br />

6 C/T C/G A/G<br />

- 84-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!