15.12.2012 Aufrufe

Dokument 1.pdf - OPUS - Universität Würzburg

Dokument 1.pdf - OPUS - Universität Würzburg

Dokument 1.pdf - OPUS - Universität Würzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 Ergebnisse<br />

silencing) bzw. Medium als Negativkontrolle für 6 h mit A. fumigatus stimuliert und die RNA<br />

mittels RT-PCR vermessen. Nach Normalisierung der gewonnenen Cp-Werte stellte sich<br />

heraus, dass die siRNA keinen Einfluss auf die Expression von IL12-p40, TNF-α oder IL10<br />

hatte, da die Expressionsniveaus in allen Zuständen vergleichbar waren (Abb. 6.23).<br />

Abbildung 6.23: Relative Expression der Zytokine. Grafische Darstellung der relativen<br />

Expression der Zytokine IL12-p40 (A), TNF-α (B) und IL10 (C) nach 6 h Stimulation mit<br />

A. fumigatus in Abhängigkeit zur unstimulierten Kontrolle, normalisiert zu h-Alas.<br />

Mittelwerte ± Standardabweichung, n = 4; p-Werte aus Student's t Test zwischen der EtOH-<br />

Kontrolle und den RAD behandelten moDCs.<br />

Des Weiteren wurde untersucht, ob die Reifung der Zellen beeinflusst wurde. Deshalb wurde<br />

die Expression der Oberflächenmarker CD40, CD80, CD83 und CD86 auf den moDCs nach<br />

Stimulation mit A. fumigatus oder LPS im Durchflusszytometer betrachtet. Es wurden Zellen,<br />

die als Negativkontrollen mit Medium oder non silencing Kontrolle transfiziert waren, mit<br />

Zellen verglichen, die mit der siRNA CXCL10 (1) transfiziert waren. Auch hier fanden sich<br />

keine Unterschiede in der Ausbildung von CD40, CD80, CD83 und CD86 (Abb. 6.24).<br />

- 86-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!