15.12.2012 Aufrufe

Dokument 1.pdf - OPUS - Universität Würzburg

Dokument 1.pdf - OPUS - Universität Würzburg

Dokument 1.pdf - OPUS - Universität Würzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 Methoden<br />

Durchführung erfolgte strikt nach dem Protokoll des Herstellers. Zuletzt wurde die<br />

Konzentration der aRNA am NanoDrop (PeqLab, D) vermessen.<br />

5.6.2 Labelling und cDNA Synthese<br />

Um die einzelnen Proben miteinander vergleichen zu können, wurde ein Pool aus allen<br />

verwendeten aRNAs hergestellt. Das Labeln der Proben wurde mittels LabelStar TM Array Kit<br />

(Qiagen, D) nach dem Protokoll Direct Labeling of cDNA with Biotin-dUTP, Cyanine 3-<br />

dUTP, or Cyanine 5-dUTP vorgenommen. Cy3 TM 3dUTP wurde 2 : 5 mit RNase-freiem<br />

Wasser verdünnt, wodurch sich eine Endkonzentration von 8 µM ergab, Cy5 TM 3dUTP wurde<br />

1 : 5 verdünnt, wodurch sich eine Endkonzentration von 4 µM ergab. Für die Synthese<br />

wurden 500 ng aRNA eingesetzt.<br />

5.6.3 Hybridisierung und Analyse<br />

Die vom Labor Dr. Susanne Kneitz bedruckten Epoxy-Slides (Peqlab, D) wurden mit Puffer I<br />

5 min, Puffer II 2 × 2 min und Puffer III 10 min prähybridisiert und 1 min mit Aqua demin.<br />

gewaschen. Danach folgte 15 min Blocken mit 1 × Blocking Solution bei 50 °C und zweimal<br />

Waschen mit je 250 ml Aqua demin. Durch Zentrifugation (130 × g, 5 min) wurden die<br />

Epoxy-Slides getrocknet.<br />

Die aRNA wurde mit 480 µl Hybridisierungspuffer 3 min in kochendem Wasser inkubiert,<br />

bevor sie zum 16-stündigen Hybridisieren bei 42 °C auf die Slides gegeben werden konnte.<br />

Am nächsten Tag wurden die Slides für jeweils 15 min mit Waschpuffer I, Waschpuffer II<br />

und zuletzt Waschpuffer III gewaschen. Danach folgte ein Trockenzentrifugationsschritt<br />

(130 × g, 5 min). Im Anschluss konnten die Slides eingescannt werden (ScanArray 4000,<br />

BioChip Technologies, USA) und die Fluoreszenzintensitäten mit der Software ScanAlyze<br />

(Eisenlab, USA) bestimmt werden.<br />

- 46-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!