15.12.2012 Aufrufe

Dokument 1.pdf - OPUS - Universität Würzburg

Dokument 1.pdf - OPUS - Universität Würzburg

Dokument 1.pdf - OPUS - Universität Würzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 Ergebnisse<br />

absolute Menge der produzierten Zytokine der RAD-DCs gegenüber den EtOH-DCs reduziert<br />

war (Abb. 6.13A, B). Es war durch die großen Schwankungen der einzelnen Spender aber nur<br />

ein Trend erkennbar und allenfalls eine niedrige Signifikanz bei TNF-α nach 12 h. Das<br />

Chemokin CCL20 hingegen war nach 6 h um 60 % ± 15 %, nach 12 h um 64 % ± 35 %<br />

signifikant verringert (Abb. 6.13C). Das anti-inflammatorische Zytokin IL10 war in RAD-<br />

DCs im Gegensatz zu dem Expressionslevel, der keine Unterschiede aufwies, signifikant<br />

reduziert. Nach 6 h Stimulation mit A. fumigatus betrug der Unterschied zwischen EtOH-DCs<br />

und RAD-DCs -89 % ± 15 %, nach 12 h -94 % ± 12 % (Abb. 6.13D).<br />

Abbildung 6.13: In den Kulturüberstand freigesetzte Proteine der moDCs. Grafische<br />

Darstellung der absoluten Proteinmengen in ng / ml im Überstand der pro-inflammatorischen<br />

Zytokine IL12-p40 (A), TNF-α (B), des Chemokins CCL20 (C) und des antiinflammatorischen<br />

Zytokins IL10 (D) nach 6 h und 12 h Stimulation mit A. fumigatus. Die<br />

weißen Balken stellen die EtOH-DCs dar, die schwarzen Balken die RAD-DCs. Mittelwerte<br />

± Standardabweichung, n = 6; p-Werte aus Student's t Test zwischen der EtOH-Kontrolle<br />

und den RAD behandelten moDCs, ns = nicht signifikant.<br />

- 71-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!