16.04.2020 Aufrufe

KACHEN #15 (Sommer 2018) Deutsch Ausgabe

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 Fakten über Erbsen<br />

1<br />

Muskelprotz<br />

Erbse<br />

Das älteste bekannte Gemüse ist der Champion der Proteinlieferanten<br />

unter den Hülsenfrüchten: Frisch enthalten Erbsen<br />

7 %, getrocknet sogar 20 % Protein – eine ideale Eiweißquelle<br />

für Vegetarier und Veganer, vor allem, wenn sie zusammen mit<br />

Getreideprodukten genossen werden. Abgesehen von der Versorgung des<br />

Körpers mit Vitamin A, C und verschiedenen B-Vitaminen, Folsäure, Eisen,<br />

Kalium und Zink wirkt sich die spezielle Kombination von Aminosäuren<br />

besonders gut auf den Muskelaufbau aus, ebenso wie auf Haut, Haare,<br />

Bindegewebe und Blutfettwerte.<br />

2<br />

Schaumbildung – ist das gefährlich?<br />

Lange Zeit dachte man, die Substanzen, die beim Kochen der<br />

Hülsenfrüchte Schaum bilden, seien giftig – doch weit gefehlt!<br />

Die Saponine, die für den Schaum verantwortlich sind, bieten<br />

einen natürlichen Schutz vor Krebs-, Herz-, Kreislauf- und anderen<br />

Stoffwechselerkrankungen. Außerdem enthalten Erbsen in der Regel sehr<br />

wenige Schadstoffe, da ihre Hülse sie schützt.<br />

3<br />

Ökologischer Fußabdruck<br />

Von Juni bis August finden Zuckerschoten und Erbsen aus den<br />

heimischen Regionen nach recht kurzem Transportweg den Weg ins<br />

Kühlregal, außerhalb der Saison sind die frischen grünen Kügelchen<br />

sehr viel weiter gereist. Erbsen halten sich im Frischhaltebeutel oder in<br />

einem feuchten Tuch nur ein bis zwei Tage im Gemüsekühlfach, doch sie<br />

eignen sich besonders gut zum Trocknen und Einfrieren, ohne besonders<br />

viele Nährstoffe einzubüßen.<br />

4<br />

Jedes Böhnchen ...?<br />

Wie alle Hülsenfrüchte können auch Erbsen Blähungen<br />

verursachen. Doch die Ballaststoffe und die für uns Menschen<br />

unverdaulichen Zuckerarten sind ein wahres Festmahl für<br />

unsere Darmbakterien und helfen so, Hämorrhoiden und Darmkrebs<br />

vorzubeugen. Auch ist der glykämische Index sehr niedrig, der Zucker<br />

geht nur langsam ins Blut über, daher halten Erbsen lange satt.<br />

Kugelrund und gesund<br />

5<br />

Selbstgemacht ist’s am allerbesten!<br />

In gut gelockertem Lehmboden mit etwas Kalk und<br />

Humus gedeihen die Erbsen im eigenen Garten<br />

ausgezeichnet. Säen Sie die Erbsen zwischen Ende Februar<br />

und April in 5 cm Tiefe, dann sind sie vor den Vögeln sicher. Ein<br />

Standortwechsel nach drei Jahren ist wichtig. Obwohl sich Erbsen gut mit<br />

vielen anderen Gemüsesorten vertragen, mögen sie Tomaten, Paprika,<br />

Kartoffeln und Lauch nicht als Nachbarn.<br />

TEXT MARTINA SCHMITT-JAMEK<br />

62 | <strong>KACHEN</strong> | 2 / <strong>2018</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!