16.04.2020 Aufrufe

KACHEN #15 (Sommer 2018) Deutsch Ausgabe

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TYPISCH LUXEMBURGISCH n<br />

4 Personen 15 Minuten + 1 Stunde Kühlzeit<br />

• 1 kg gekochtes Rindfleisch (Bug/Schulterstück oder Rinderbeinscheibe)<br />

• 2 hart gekochte Eier • ca. 100 g feine saure Gewürzgurken<br />

• ca. 40 g Kapern • 2 mittelgroße Tomaten<br />

Vinaigrette<br />

• 50 ml Weinessig • 50 ml Salatöl • 50 ml Sahne<br />

• 1 EL Moutarde de Luxembourg • ½ mittelgroße Zwiebel<br />

• 1 Schalotte • 1 Knoblauchzehe<br />

• Petersilie, Kerbel, Estragon, Schnittlauch, gehackt<br />

• 1 Msp frischer Meerrettich • Salz, Pfeffer<br />

Beilage: • Hausgemachte Bratkartoffeln<br />

1 Das Rindfleisch tags zuvor (mit Suppengemüse) kochen und<br />

im Kochsud erkalten lassen. Den Kochsud aufheben; man kann<br />

ihn später wunderbar für eine Rinderconsommée verwenden.<br />

2 Vor dem Weiterverarbeiten sämtliches Fett und Sehnen<br />

vom Fleisch entfernen und es dann in 1 cm dicke Scheiben<br />

schneiden, anschließend in Quadrate schneiden (ca. 2 x 2<br />

cm). 3 Die Eier vierteln, Tomaten achteln und Gewürzgurken<br />

in Scheiben schneiden. 4 Für die Vinaigrette Senf, Essig, Salz,<br />

Pfeffer und Öl verrühren. 5 Petersilie, Estragon, Kerbel, Kapern<br />

und Gewürzgurken dazugeben und den frisch geriebenen<br />

Meerrettich einrühren (etwa 1 TL der Kräuter zur Dekoration<br />

aufheben). Zum Schluss den Rahm hinzugeben und noch einmal<br />

mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Fleisch in die Sauce<br />

geben, kurz umrühren und kalt stellen. Das Fleisch wird einen<br />

großen Teil der Sauce aufnehmen, daher kann man vor dem<br />

Servieren noch einmal etwas Essig, Öl und Sahne dazugeben.<br />

6 Den Fleischsalat auf einem Teller anrichten und mit den<br />

Tomaten und Eiern dekorieren (Eier und Tomaten können auch<br />

vorsichtig unter den Salat gehoben werden). Schnittlauch und<br />

frische Kräuter darübergeben und mit warmen Bratkartoffeln<br />

servieren.<br />

Auch diesmal ist unser Gastchef für Typisch<br />

luxemburgisch wieder Marcel Biver. Der gelernte<br />

Koch und heutige Inhaber einer Versicherungsagentur<br />

ist jedesmal mit Begeisterung dabei,<br />

wenn es darum geht, alte, typisch luxemburgische<br />

Leckereien zuzubereiten.<br />

<strong>2018</strong> / 2 | <strong>KACHEN</strong> | 71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!