16.04.2020 Aufrufe

KACHEN #15 (Sommer 2018) Deutsch Ausgabe

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auch seine Schüler greifen nach den Sternen<br />

Zahlreiche sternegekrönte Köche sind aus der Schule von Harald<br />

Wohlfahrt hervorgegangen, einige davon ganz in der Nähe von<br />

Luxemburg. Auch dies ist eine Lebensleistung, die es zu würdigen gilt.<br />

Drei Michelin-Sterne:<br />

• Christian Bau (Victor’s Fine Dining by Christian Bau, Perl-Nennig)<br />

• Thomas Bühner (Restaurant la vie, Osnabrück)<br />

• Klaus Erfort (Gästehaus Erfort, Saarbrücken)<br />

• Kevin Fehling (The Table, Hamburg)<br />

• Joachim Wissler (Restaurant Vendôme, Grand Hotel Schloss Bensberg)<br />

Zwei Michelin-Sterne:<br />

• Wolfgang Becker (Restaurant Weinhaus Becker’s, Trier)<br />

• Silvio Nickol (Gourmetrestaurant Silvio Nickol in Wien)<br />

• Götz Rothacker (Jöhri’s Talvo) – kocht heute für die Mitglieder des<br />

Airport Clubs in Frankfurt<br />

• Jörg Sackmann (Restaurant Schlossberg, Baiersbronn)<br />

• Hendrik Otto (Restaurant Lorenz Adlon Esszimmer, Berlin)<br />

• Sebastian Zier (Hotel Einstein St. Gallen)<br />

• Dirk Hohberg (Ophelia, Konstanz)<br />

• Christoph Rüffer (Haerlin, Hamburg)<br />

• Douce Steiner (Hotel Restaurant Hirschen, Sulzburg)<br />

• Paul Stradner (Villa René Lalique, Wingen-sur-Moder, Frankreich)<br />

Ein Michelin-Stern<br />

• Matthias Diether (bis Ende 2015 First Floor, Berlin) – lebt und kocht<br />

heute auf der estländischen Insel Muhu<br />

• Nouri Wahabi (Piment, Hamburg)<br />

• Boris Benecke (bis Ende 2015 Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe)<br />

Harald Wohlfahrt<br />

ein Leben für die Sterne<br />

Harald Wohlfahrt, Jahrgang 1955, wächst als drittes von<br />

sieben Kindern auf dem Hof der Großeltern in Loffenau auf,<br />

die überwiegend Selbstversorger waren. Als Kind musste er<br />

selbstverständlich auf Hof und Feld mitarbeiten, so kam er schon<br />

früh mit der Herstellung und Verarbeitung von Lebensmitteln<br />

in Berührung. Die Berufswahl als Koch war eher dem Zufall<br />

zu verdanken. Im Heimatort gab es keine weiterführende<br />

Schule und im Nachbarort war eine Lehrstelle als Koch frei. Ein<br />

glücklicher Zufall, wie sich zeigen sollte. Nach den Lehrjahren und<br />

Anstellungen bei so bekannten Namen wie dem Stahlbad in Baden-<br />

Baden und dem Tantris in München begann er 1976 als Saucier<br />

im Hotel „Traube Tonbach“ in Baiersbronn. Bereits 1978 war er<br />

stellvertretender Küchenchef in der Schwarzwaldstube des Hotels<br />

und nach bestandener Prüfung 1980 wurde er Küchenchef, eine<br />

Position, die er bis 2017 bekleidete. Von 1993 bis 2017 wurde sein<br />

Restaurant 25 Mal mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet, öfter<br />

als jedes andere deutsche Restaurant.<br />

Die Liste der Preise und Auszeichnungen ist lang!<br />

1991 Ehrung als Koch des Jahres im Gault Millau<br />

2002 Verleihung der Verdienstmedaille des Landes Baden-<br />

Württemberg<br />

2003 Verleihung der Verdienstmedaille des Tourismusverbandes<br />

Baden-Württemberg<br />

2004 Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Bande<br />

2005 Erhalt des Ehrenpreises für große Kochkunst von<br />

Les Amis de l'Art de Vivre<br />

2006 Sonderehrung des Jahres im Gault Millau<br />

2007 Im Aral Schlemmeratlas erwähnt als mit 5 Kochlöffeln zu<br />

den Spitzenköchen des Jahres zählend<br />

Michelin: 3 Sterne<br />

Gault Millau: 19,5 Punkte<br />

Feinschmecker: 5 Punkte<br />

Bertelsmann: 5 Hauben<br />

Varta: 5 Diamanten<br />

94 | <strong>KACHEN</strong> | 2 / <strong>2018</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!