16.04.2020 Aufrufe

KACHEN #15 (Sommer 2018) Deutsch Ausgabe

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Litauen<br />

FOTOS RAMUNAS ASTRAUSKAS<br />

Ingrid Astrauskas wurde in der<br />

litauischen Stadt Kaunas geboren. Nach<br />

dem Studium der Informatik an der<br />

DePaul University in Chicago und einer<br />

erfolgreichen Karriere im Immobilienmanagement<br />

in den USA wechselte sie<br />

zum Team von CBRE Investors (US<br />

Corporation). Vor 8 Jahren wurde Ingrid<br />

ins Luxemburg-Büro der CBRE entsandt<br />

und so zog die Familie von Chicago nach<br />

Luxemburg, wo sie alle seither leben.<br />

Seit einem Jahr ist Ingrid Direktorin der<br />

Filiale!<br />

Nach anstrengenden Arbeitstagen findet<br />

Ingrid viel Freude und Entspannung<br />

bei der Arbeit im eigenen Garten und<br />

dem Gewächshaus, wo sie biologisches<br />

Gemüse anbaut. Sie liebt es, daraus<br />

gesunde Mahlzeiten zu zaubern.<br />

Ingrid probiert mit Vorliebe die unterschiedlichsten Rezepte aus der ganzen Welt<br />

aus. Sie kocht aber auch oft saisonale traditionelle litauische Rezepte, die sie von<br />

ihrer Mutter gelernt hat.<br />

Gekühlte<br />

Sauerampfersuppe<br />

4-6 Personen 20 Minuten + 1 Stunde Kühlzeit<br />

• 1 l Kefir oder Buttermilch<br />

• 2 Bund Sauerampfer, gehackt<br />

• 1 mittelgroße Gurke, gewürfelt oder gerieben<br />

• 5-10 Radieschen, gerieben • 1 kleiner Bund Dill<br />

• 1 Knoblauchzehe • 2 gekochte Eier • Salz<br />

1 In einem kleinen Topf Wasser mit einer Prise Salz<br />

zum Kochen bringen. Den gehackten Sauerampfer ca.<br />

1 Minute eintauchen, herausnehmen, abtropfen lassen<br />

und kalt stellen. 2 In der Zwischenzeit den Kefir in eine<br />

große Schüssel geben. Gurke würfeln, Radieschen<br />

reiben und Dill hacken. Knoblauch durch eine<br />

Knoblauchpresse drücken und alle Zutaten, auch den<br />

gekühlten Sauerampfer, mit dem Kefir mischen. Für<br />

eine leichtere Version der Suppe fügen Sie eine Tasse<br />

kaltes Wasser hinzu. 3 Mit etwas Salz abschmecken<br />

und die Suppe eine Stunde kühlen. 4 Mit gekochtem Ei<br />

garnieren und mit Salzkartoffeln als Beilage servieren.<br />

72 | <strong>KACHEN</strong> | 2 / <strong>2018</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!