22.12.2012 Aufrufe

11. Symposium Brückenbau in Leipzig - zeitschrift-brueckenbau ...

11. Symposium Brückenbau in Leipzig - zeitschrift-brueckenbau ...

11. Symposium Brückenbau in Leipzig - zeitschrift-brueckenbau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Tunnelportale eignen sich dafür, im<br />

Verlauf der Strecke e<strong>in</strong>e gezielte Akzen-<br />

tuierung dort vorzunehmen, wo die<br />

Autobahn e<strong>in</strong> Stadtkerngebiet durchquert.<br />

Dafür werden bei den Portalen<br />

Querscheiben mit Bogenform ausgebildet,<br />

die <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e geschlossene und e<strong>in</strong>e<br />

transparente Fläche gegliedert s<strong>in</strong>d.<br />

Im Regelfall s<strong>in</strong>d vor den Portalen die<br />

vollständigen Kragwände, das heißt<br />

Kragwände an der Seite und e<strong>in</strong>e Krag-<br />

wand im Mittelstreifen, erforderlich.<br />

21 Deckelbauwerk an der Kieler Straße<br />

© DEGES GmbH<br />

In der Situation werden die auskragenden<br />

Seitenwände und die auskragende<br />

Mittelwand <strong>in</strong> ihrer Höhenlage angepasst<br />

und zu zwei Kuppeln geschlossen,<br />

die auf die (Portal-)Querscheibe stoßen.<br />

Die Rampenportale im Umfeld von An-<br />

schlussstellen erhalten e<strong>in</strong>e besondere<br />

Ausformung durch Kuppeln aus trans-<br />

parentem Material, die über entsprechende<br />

Geländemodellierungen <strong>in</strong> die<br />

Gestaltung der Tunneloberflächen<br />

e<strong>in</strong>gebunden werden.<br />

4.2.3 Brücken<br />

Die Unter- und Überführungen der Auto-<br />

bahn wurden ca. 1970 realisiert. Die<br />

Bauwerke, denen je nach Herstellungsverfahren<br />

e<strong>in</strong>e Nutzungsdauer von<br />

70–120 Jahren zugeordnet wird, haben<br />

damit etwa die Hälfte ihrer »Lebenszeit«<br />

erreicht. Falls ihre Geometrie es zulässt,<br />

dass der breitere Ausbauquerschnitt<br />

aufgenommen wird, können daher<br />

die Erhaltung und weitere Nutzung <strong>in</strong><br />

Betracht gezogen werden. Die Untersuchungen<br />

hierzu s<strong>in</strong>d umfangreich, denn<br />

es müssen unter anderem Tragfähigkeit,<br />

aktueller Bauwerkszustand, konstruktive<br />

Problemstellungen und der Standard des<br />

Aufbaus berücksichtigt werden.<br />

Die vorhandene Langenfelder Brücke liegt<br />

im Zuge der A 7 und überquert <strong>in</strong> Stell<strong>in</strong>gen<br />

e<strong>in</strong>en Bahnhof sowie ICE- und<br />

S-Bahn-Gleise. Die Brücke muss neu<br />

errichtet werden, da das existierende<br />

Tragwerk den verbreiterten Autobahnquerschnitt<br />

nicht aufzunehmen vermag.<br />

Der Neubau ist <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>er im E<strong>in</strong>-<br />

schubverfahren herzustellenden Ver-<br />

bundbrücke vorgesehen.<br />

Perfektion <strong>in</strong> Stahl und Glas<br />

INKON GmbH · Grubenstraße 24 · 56462 Höhn · Telefon 0 26 61 - 98 80 0<br />

1 1 . SYM P O S I U M L E I PZ I G<br />

Mit größeren Problemen behaftet ist<br />

der Rückbau der Spannbetonkästen der<br />

vorhandenen Brücke, die zeitweilig je-<br />

weils als Spannbetonkasten auf Trag-<br />

gerüst umgesetzt wurde. E<strong>in</strong> Rückbau<br />

mit konventionellen Abbruchmethoden<br />

würde zu nicht vertretbaren Sperrzeiten<br />

des Bahnverkehrs führen. Als geeignete<br />

Lösung wird verfolgt, dass der über den<br />

Durchfahrtsgleisen gelegene Brückenteil<br />

auf Hilfsstützen aus dem Bahnfeld ge-<br />

schoben wird, wozu aber vorab e<strong>in</strong>e Ver-<br />

stärkung des Überbaus notwendig ist.<br />

Autoren:<br />

Dipl.-Ing. Bernd Rothe<br />

Dipl.-Ing. Karl-He<strong>in</strong>z Re<strong>in</strong>tjes<br />

DEGES Deutsche E<strong>in</strong>heit<br />

Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH,<br />

Berl<strong>in</strong><br />

Bauherr<br />

Bundesrepublik Deutschland<br />

Auftragsverwaltung<br />

Hansestadt Hamburg<br />

Vertreter der Auftragsverwaltung<br />

DEGES Deutsche E<strong>in</strong>heit Fernstraßenplanungs-<br />

und -bau GmbH, Berl<strong>in</strong><br />

Planung<br />

ca. 30 Ingenieurbüros<br />

www.<strong>in</strong>kon-gmbh.eu<br />

1 . 2011 | BRÜCKENBAU<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!