22.12.2012 Aufrufe

11. Symposium Brückenbau in Leipzig - zeitschrift-brueckenbau ...

11. Symposium Brückenbau in Leipzig - zeitschrift-brueckenbau ...

11. Symposium Brückenbau in Leipzig - zeitschrift-brueckenbau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>11.</strong> SYMPOSI UM LEI PZIG<br />

Herstellung und Montage des Stahlüberbaus<br />

Neubau der Brücke über die IJssel bei Zwolle<br />

von Norbert Duczek<br />

Im Juli 2008 erhielt die Firma Max<br />

Bögl Nederland BV den Auftrag für<br />

Fertigung, Lieferung, Montage und<br />

Korrosionsschutz des Stahlüber-<br />

baus der Brug over die IJssel bei<br />

Zwolle, Niederlande. Die Brücke ist<br />

Teil der »Hanzelijn«, e<strong>in</strong>er 50 km<br />

langen Neubaustrecke für den<br />

Schienenverkehr zwischen Zwolle<br />

und Lelystad, und ersetzt e<strong>in</strong> be-<br />

stehendes Bauwerk, das nach<br />

Inbetriebnahme der im September<br />

2010 fertiggestellten Brücke<br />

abgebrochen wird.<br />

1 E<strong>in</strong>leitung<br />

Die »Hanzelijn« ist e<strong>in</strong>e 50 km lange<br />

Neubaustrecke für den Schienenverkehr<br />

zwischen den beiden Städten Zwolle und<br />

Lelystad, die westlich von Zwolle mittels<br />

e<strong>in</strong>er zweigleisigen Überführung die<br />

IJssel überw<strong>in</strong>det. Das im September<br />

2010 fertiggestellte Bauwerk bef<strong>in</strong>det<br />

sich ca. 40–50 m südlich der vorhandenen<br />

Eisenbahnbrücke, die erst nach Inbe-<br />

triebnahme der neuen Flussquerung im<br />

Frühjahr 2011 abgebrochen wird.<br />

3 Übersichtsplan<br />

© Max Bögl Nederland BV<br />

74 BRÜCKENBAU | 1 . 2011<br />

1 2 Grundriss und Längsschnitt<br />

© Max Bögl Nederland BV<br />

Beide Widerlager s<strong>in</strong>d im Bereich der<br />

Deiche angeordnet, so dass sich e<strong>in</strong>e<br />

Bauwerkslänge von ca. 1 km ergibt. Die<br />

Hauptspannweite über der Schifffahrtsr<strong>in</strong>ne<br />

der IJssel beträgt 150 m, außerdem<br />

musste e<strong>in</strong>e lichte Durchfahrtshöhe von<br />

9,10 m über dem höchsten schiffbaren<br />

Wasserstand e<strong>in</strong>gehalten werden. Der<br />

neue Überbau liegt damit ca. 7 m höher<br />

als die bestehende Brücke und ermöglicht<br />

zukünftig auch bei Hochwasser e<strong>in</strong>e<br />

ungeh<strong>in</strong>derte Schifffahrt auf der IJssel.<br />

2 Stahlkonstruktion<br />

Die Stahlkonstruktion des <strong>Brückenbau</strong>werks<br />

weist folgende Kenndaten auf:<br />

– Gesamtlänge der Brücke: 926 m,<br />

– Länge der Vorlandbrücke Zwolle: 508 m,<br />

– Länge der Vorlandbrücke Hattem:<br />

268 m,<br />

– Spannweite der Strombrücke: 150 m,<br />

– Querschnittsbreite der Hauptbrücke:<br />

13,90–17,88 m,<br />

– Gesamtbreite des Brückenquer<br />

schnitts: 19,66–23,64 m,<br />

– Gesamtgewicht der Stahlkonstruktion:<br />

9.200 t.<br />

– Beschichtungsfläche: 70.000 m 2<br />

Im Grundriss ist die Gradiente von Achse<br />

A am Widerlager West bis zur Achse I <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>er Geraden und dann von Achse I bis<br />

Achse U am Widerlager Ost <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

Klothoide trassiert. Die Längsneigung<br />

der Vorlandbrücken beträgt 1,56 % zu<br />

den Widerlagern h<strong>in</strong>, der Hochpunkt liegt<br />

<strong>in</strong> Achse H und damit <strong>in</strong> Flussfeldmitte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!