22.12.2012 Aufrufe

11. Symposium Brückenbau in Leipzig - zeitschrift-brueckenbau ...

11. Symposium Brückenbau in Leipzig - zeitschrift-brueckenbau ...

11. Symposium Brückenbau in Leipzig - zeitschrift-brueckenbau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NACHRICHTEN U N D TERMI N E<br />

Auszeichnung für wegweisende Brückenkappen<br />

Innovationspreis Feuerverz<strong>in</strong>ken 2010<br />

Vor kurzem wurde der Innovationspreis<br />

Feuerverz<strong>in</strong>ken zum vierten Mal ver-<br />

liehen – im Jahr 2010 an die Autobahndirektion<br />

Südbayern für die Ausführung<br />

zahlreicher sanierungsbedürftiger Brü-<br />

ckenkappen <strong>in</strong> feuerverz<strong>in</strong>ktem Bewehrungsstahl.<br />

Die Jury, aus dem Vorstand des Industrieverbandes<br />

Feuerverz<strong>in</strong>ken e. V. gebildet,<br />

begründete ihre Entscheidung wie folgt:<br />

»In Deutschland gibt es e<strong>in</strong>e Vielzahl von<br />

sanierungsbedürftigen Betonbrücken.<br />

E<strong>in</strong>e wesentliche Schadensursache ist<br />

die Korrosion des Bewehrungsstahls. Sie<br />

wird zumeist durch die Versauerung des<br />

Betons durch das Kohlendioxid der Luft<br />

und andere Substanzen sowie durch das<br />

E<strong>in</strong>wirken von Chloriden durch Tausalzbelastung<br />

verursacht. Durch den E<strong>in</strong>satz<br />

von feuerverz<strong>in</strong>ktem Stahl kann dieser<br />

Prozess verh<strong>in</strong>dert bzw. <strong>in</strong> erheblichem<br />

Umfang h<strong>in</strong>ausgezögert werden. Hier-<br />

E<strong>in</strong>satz von feuerverz<strong>in</strong>ktem Bewehrungsstahl<br />

© Industrieverband Feuerverz<strong>in</strong>ken e. V.<br />

94 BRÜCKENBAU | 1 . 2011<br />

durch werden langfristig unnötige Sanie-<br />

rungskosten vermieden und Ressourcen<br />

geschont. Die Autobahndirektion Süd-<br />

bayern hat mit ihrer nachhaltigen und<br />

mutigen Entscheidung, die sanierungsbedürftigen<br />

Brückenkappen entlang der<br />

A 99 <strong>in</strong> feuerverz<strong>in</strong>ktem Bewehrungsstahl<br />

auszuführen, e<strong>in</strong> wegweisendes<br />

Zeichen gesetzt – zur langfristigen Ent-<br />

lastung der öffentlichen Kassen und zum<br />

Schutz von Klima und Umwelt. Das Pro-<br />

jekt ist e<strong>in</strong>e echte Innovation mit Vor-<br />

bildcharakter für nachfolgende Bauten.«<br />

Entgegengenommen wurde der Preis<br />

vom verantwortlichen Projekt<strong>in</strong>genieur<br />

Traugott Niedermeier, der deutlich mach-<br />

te, dass neben Kosten- und Nachhaltigkeitsaspekten<br />

auch verr<strong>in</strong>gerte Verkehrsgefährdungen<br />

durch Betonabplatzungen<br />

sowie weniger E<strong>in</strong>griffe <strong>in</strong> den Verkehr<br />

weitere wichtige Argumente für die Wahl<br />

von feuerverz<strong>in</strong>ktem Bewehrungsstahl<br />

Kard<strong>in</strong>al Dr. Re<strong>in</strong>hard Marx als (Haupt-)Redner<br />

Bayerischer Ingenieuretag 2011 <strong>in</strong> München<br />

Vor e<strong>in</strong>em nach eigenen Angaben »an-<br />

dauernden Cas<strong>in</strong>o-Kapitalismus« hat Kar-<br />

d<strong>in</strong>al Dr. Re<strong>in</strong>hard Marx gewarnt: »Jetzt<br />

geht es wieder los, <strong>in</strong> derselben Weise, wie<br />

es war«, sagte der Erzbischof von München<br />

und Freis<strong>in</strong>g, der anlässlich des 19. Bayerischen<br />

Ingenieuretages am 21. Januar<br />

2011 vor mehr als 800 Bau- und<br />

Vermessungs<strong>in</strong>genieuren sowie Gästen<br />

aus dem In- und Ausland zum Thema<br />

»Herausforderung Verantwortung« sprach.<br />

In se<strong>in</strong>er Rede g<strong>in</strong>g Marx mit dem F<strong>in</strong>anz-<br />

markt sowie der Politik hart <strong>in</strong>s Gericht.<br />

Die Frage nach der Verantwortung und<br />

Haftung sei von entscheidender Bedeu-<br />

tung, habe man am Beispiel des F<strong>in</strong>anz-<br />

marktes doch sehen können, was es<br />

heiße, wenn überhaupt ke<strong>in</strong>e Verantwortung<br />

übernommen werde. Die Banken<br />

müssten nun den E<strong>in</strong>druck haben, dass<br />

sie bei erneuter Schieflage wieder geret-<br />

tet würden, denn das ausgesendete Sig-<br />

nal laute: »Du kannst handeln, aber die<br />

Folgen tragen andere.« Die Politik habe<br />

nach der F<strong>in</strong>anzkrise für ke<strong>in</strong>e guten<br />

Anreize gesorgt, aber: »Macht kann nie<br />

ohne Verantwortung akzeptiert werden.«<br />

Nachhaltigkeit und Verantwortung be<strong>in</strong>-<br />

halten nach Ansicht von Marx, stärker als<br />

bisher <strong>in</strong> K<strong>in</strong>der und Bildung zu <strong>in</strong>vestieren:<br />

»Wir können es uns nicht erlauben,<br />

dass 10 % e<strong>in</strong>es Jahrgangs bildungsarm<br />

s<strong>in</strong>d.« Der Präsident der Bayerischen<br />

Ingenieurekammer-Bau Dr.-Ing. He<strong>in</strong>rich<br />

Schroeter dankte Marx für se<strong>in</strong>e klaren<br />

Worte und ergänzte: »Wir brauchen<br />

e<strong>in</strong>e stärkere Förderung des Erhalts und<br />

Ausbaus der Infrastruktur. Wir brauchen<br />

Traugott Niedermeier, Autobahndirektion<br />

Südbayern (Mitte) mit Ulrich Henssler (l<strong>in</strong>ks)<br />

und Gerd Deimel, Vorsitzender und<br />

Hauptgeschäftsführer des Industrie-<br />

verbandes Feuerverz<strong>in</strong>ken e. V.<br />

© Industrieverband Feuerverz<strong>in</strong>ken e. V.<br />

im <strong>Brückenbau</strong> s<strong>in</strong>d. Während <strong>in</strong> Deutsch-<br />

land se<strong>in</strong> E<strong>in</strong>satz <strong>in</strong> Tragwerken aus<br />

Beton e<strong>in</strong>e echte Innovation ist, wird er<br />

<strong>in</strong> anderen Ländern bereits seit langem<br />

geschätzt und hat sich dort gut bewährt.<br />

Die Würdigung der Autobahndirektion<br />

Südbayern fügt sich nahtlos <strong>in</strong> die Reihe<br />

der bisherigen Preisträger e<strong>in</strong>: Der Nutz-<br />

fahrzeughersteller Schmitz Cargobull<br />

erhielt erstmals diese Auszeichnung für<br />

die neuartige feuerverz<strong>in</strong>kte und ge-<br />

bolzte Konstruktionsweise se<strong>in</strong>er Lkw-<br />

Trailer. Danach g<strong>in</strong>g sie an die Spig<br />

Schutzplanken-Produktions GmbH, die<br />

e<strong>in</strong> zukunftsweisendes Schutzplankensystem<br />

entwickelt hat. Und im Jahr 2008<br />

folgte die Firma a+f, deren SunCarrier-<br />

System die Modulflächen von Photovoltaikanlagen<br />

dem aktuellen Sonnenstand<br />

anzupassen erlaubt.<br />

www.feuerverz<strong>in</strong>ken.com<br />

»Herausforderung Verantwortung « als Thema<br />

© Birgit Gleixner/Bayerische Ingenieurekammer-Bau<br />

mehr Investitionen <strong>in</strong> den Erhalt und<br />

den Ausbau.« Auch dies seien Investitionen,<br />

die künftigen Generationen<br />

zugutekämen.<br />

www.bayika.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!