22.12.2012 Aufrufe

11. Symposium Brückenbau in Leipzig - zeitschrift-brueckenbau ...

11. Symposium Brückenbau in Leipzig - zeitschrift-brueckenbau ...

11. Symposium Brückenbau in Leipzig - zeitschrift-brueckenbau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anlehnung an die Lebensdauer der Ablöserichtl<strong>in</strong>ien des Bundes<br />

gewährleisten lassen.<br />

Als Beispiel sei hierzu genannt, dass die bei den biegesteifen Verb<strong>in</strong>-<br />

dungen der Stützen mit den Längs- und den Auflagerquerträgern<br />

hervorgerufenen Beanspruchungen durch e<strong>in</strong>e ermüdungssichere<br />

Konstruktion aufgenommen werden können. Zur Erzielung e<strong>in</strong>er<br />

robusten und weitgehend wartungsarmen Struktur s<strong>in</strong>d lediglich<br />

an den Widerlagern Verschiebungslager vorgesehen, die e<strong>in</strong>e War-<br />

tung und Unterhaltung benötigen. Bei den durchgeführten statischen<br />

Untersuchungen zeigte sich, dass bei der weichen Konstruktion<br />

mit relativ ger<strong>in</strong>ger Eigenfrequenz im H<strong>in</strong>blick auf e<strong>in</strong>e mögliche<br />

Schw<strong>in</strong>gungsanregung aus zyklischer Verkehrslastene<strong>in</strong>wirkung<br />

bzw. wirbelerregten Querschw<strong>in</strong>gungen und böen<strong>in</strong>duzierten<br />

Beanspruchungen diesen Umständen Rechnung getragen wurde.<br />

Mit ihrer Fertigstellung geht die Baulast an der Brücke <strong>in</strong> die Hand<br />

des Bauherrn, sprich der Bundesrepublik Deutschland, über. Deshalb<br />

war e<strong>in</strong> Hauptaspekt, den Erhaltungs- und Wartungsaufwand über<br />

die gesamte Nutzungsdauer des Bauwerks möglichst zu m<strong>in</strong>imieren.<br />

Bei den Lastannahmen für den Verkehr wurden <strong>in</strong> der statischen<br />

Berechnung die Lasten des geplanten Modells LM 2010, das heißt<br />

e<strong>in</strong>e Erhöhung der Flächenlast und der E<strong>in</strong>zellasten der Tandemachse,<br />

verwendet, um für die Konstruktion Tragereserven vorzusehen und<br />

damit auch Reserven für die Beanspruchung aus Verkehr vorzuhalten.<br />

Bei der Optimierung der Planung wurde großer Wert darauf gelegt,<br />

dass möglichst viele Teile werksseitig zu fertigen s<strong>in</strong>d, um e<strong>in</strong>e<br />

e<strong>in</strong>fachere und schnellere Montage auf der Baustelle zu erreichen<br />

(Baukastensystem): Jede Rohrstütze kann zum Beispiel e<strong>in</strong>zeln<br />

gefertigt und anschließend montiert werden.<br />

Bei den Baukosten ist laut Auftrag <strong>in</strong> Höhe von rund 8,20 Mio. x<br />

sichergestellt, dass man mit der gewählten Konstruktion und dem<br />

vorgesehenen Bauablauf im Kostenrahmen bleibt und somit auch<br />

die Wirtschaftlichkeit gegeben ist.<br />

6 Schlussbemerkung<br />

Zum Schluss soll e<strong>in</strong> Architekt und Ingenieur, der im ersten Jahrhundert<br />

vor Christus lebte, nämlich Marcus Vitruvius Pollio, der Urvater<br />

der Architekturentwicklung, angeführt werden.<br />

In se<strong>in</strong>em Werk »Zehn Bücher über Architektur« weist er darauf h<strong>in</strong>,<br />

dass neben dem Venustas-Aspekt (Ästhetik) auch jener der Utilitas<br />

(Funktionalität und Benutzbarkeit) und der Firmitas (Festigkeit und<br />

Dauerhaftigkeit) ausreichend zu berücksichtigen s<strong>in</strong>d.<br />

In dem S<strong>in</strong>ne hoffe ich, dass dies dem Bauherrn, den Unternehmen<br />

und Ingenieurbüros bei der Planung und Ausführung h<strong>in</strong>reichend<br />

gelungen ist bzw. gel<strong>in</strong>gen wird.<br />

Autor:<br />

Dipl.-Ing. Vitus Danzl<br />

Staatliches Bauamt Traunste<strong>in</strong><br />

Bauherr<br />

Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Staatliche Bauamt Traunste<strong>in</strong><br />

Bauwerksentwurf<br />

Köppl Ingenieure, Planung und Beratung im Bauwesen GmbH, Rosenheim<br />

Gutachterliche Beratung<br />

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ingbert Mangerig, München<br />

Tragwerksplanung<br />

Igl, Putz + Partner, Ingenieur- und Planungsgesellschaft<br />

für den konstruktiven Ingenieurbau, Landshut<br />

Meyer + Schubart, Partnerschaft Beratender Ingenieure VBI, Wunstorf<br />

Prüf<strong>in</strong>genieure<br />

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ingbert Mangerig, München<br />

Dr.-Ing. Johann Köppl, Rosenheim<br />

Ausführung<br />

Berger Bau GmbH, Passau<br />

Donges SteelTec GmbH, Darmstadt<br />

1 . 2011 | BRÜCKENBAU<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!