22.12.2012 Aufrufe

11. Symposium Brückenbau in Leipzig - zeitschrift-brueckenbau ...

11. Symposium Brückenbau in Leipzig - zeitschrift-brueckenbau ...

11. Symposium Brückenbau in Leipzig - zeitschrift-brueckenbau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Die Entwurfsaufgabe<br />

Im Jahr 2005 wurde das Ingenieurbüro<br />

schlaich bergermann und partner von<br />

der Delhi Tourism and Transportation<br />

Development Corporation (DTTDC)<br />

aufgefordert, e<strong>in</strong>e Straßenbrücke für<br />

Neu-Delhi zu entwerfen, die nicht nur<br />

vier Fahrspuren je Richtung bei e<strong>in</strong>er<br />

Hauptspannweite von mehr als 250 m<br />

aufnehmen, sondern gleichzeitig als<br />

neues Wahrzeichen von Neu-Delhi über<br />

e<strong>in</strong>e außergewöhnliche Gestalt mit<br />

e<strong>in</strong>em hohen Wiedererkennungswert<br />

verfügen sollte – also e<strong>in</strong>e »Signature<br />

Bridge«.<br />

Ihr Standort bef<strong>in</strong>det sich nördlich des<br />

Zentrums von Neu-Delhi <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Bezirk<br />

mit e<strong>in</strong>er für städtische Randzonen typi-<br />

schen flachen Bebauung und großen<br />

Grünflächen. Sie quert den Yamuna-<br />

Fluss, e<strong>in</strong>en Seitenarm des Ganges, und<br />

ist Teil e<strong>in</strong>es großen Straßenbauprojektes,<br />

welches die nördlich gelegene Stadt<br />

Wazirabad an Neu-Delhi anb<strong>in</strong>det.<br />

Ferner ist <strong>in</strong> ihrem direkten Umfeld e<strong>in</strong><br />

Naherholungsgebiet geplant, welches<br />

sich am Fuße der Brücke auf beiden<br />

Seiten des Yamuna-Flusses erstrecken<br />

soll.<br />

Die flache Bebauung nördlich von<br />

Neu-Delhi und die notwendige Bauhöhe<br />

für e<strong>in</strong> Tragwerk mit dieser Spannweite<br />

fordern geradezu heraus, die Brücke als<br />

Wahrzeichen zu gestalten.<br />

3 Die Entwurfsvarianten<br />

Schrägseilbrücken bee<strong>in</strong>drucken auf-<br />

grund ihrer Größe und ihres leichten<br />

Ersche<strong>in</strong>ungsbildes und verfügen daher<br />

schon von Natur aus über Potential für<br />

e<strong>in</strong>e Landmarke. [1] Der erste Entwurf<br />

der Yamuna-Brücke war e<strong>in</strong>e symme-<br />

trische Schrägseilbrücke. Dieser Vor-<br />

schlag schien jedoch der M<strong>in</strong>isterpräsident<strong>in</strong><br />

des Bundesstaates Neu-Delhi<br />

Sheila Dikshit zu konservativ und dem<br />

Anspruch e<strong>in</strong>es Wahrzeichens nicht<br />

gerecht zu werden. Auch aus technischer<br />

Sicht ist die symmetrische Anordnung<br />

der Seile nicht günstig, da e<strong>in</strong>seitige<br />

Verkehrslasten e<strong>in</strong>en sehr steifen Pylon<br />

oder Rückhängeseile auf beiden Seiten<br />

erfordern, die wiederum mit hohen<br />

Spannungswechseln beansprucht<br />

werden.<br />

In der Folge entwickelten schlaich<br />

bergermann und partner zahlreiche<br />

Entwurfsvarianten, darunter e<strong>in</strong>e große<br />

Bogenbrücke sowie Schrägseilbrücken<br />

mit e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>seitigen Aufhängung des<br />

1 1 . SYM P O S I U M L E I PZ I G<br />

2 Erster Entwurf für die Yamuna-Brücke<br />

© RJB Architects<br />

3 Entwurf für die Yamuna-Brücke mit Stahlpylon<br />

© schlaich bergermann und partner<br />

4 Blick vom Deck <strong>in</strong> den Pylon<br />

© schlaich bergermann und partner<br />

Überbaues der Hauptspannweite. Nach<br />

zahlreichen Diskussionen mit dem<br />

Bauherrn fiel die Wahl schließlich auf<br />

die e<strong>in</strong>hüftige Schrägseilbrücke mit<br />

dem dynamisch geformten Stahlpylon,<br />

der das moderne und aufstrebende<br />

Indien symbolisieren soll. Durch die<br />

gefaltete Struktur des Pylons ergeben<br />

sich fasz<strong>in</strong>ierende E<strong>in</strong>blicke vom Über-<br />

bau h<strong>in</strong>auf <strong>in</strong> se<strong>in</strong>e Spitze.<br />

1 . 2011 | BRÜCKENBAU<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!