22.12.2012 Aufrufe

11. Symposium Brückenbau in Leipzig - zeitschrift-brueckenbau ...

11. Symposium Brückenbau in Leipzig - zeitschrift-brueckenbau ...

11. Symposium Brückenbau in Leipzig - zeitschrift-brueckenbau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NACHRICHTEN U N D TERMI N E<br />

Auslobung durch Zübl<strong>in</strong> Stahlbau<br />

Preis für Dresdner Studenten<br />

Seit Jahren pflegt die <strong>in</strong> der letzten Zeit<br />

stark gewachsene Zübl<strong>in</strong> Stahlbau GmbH<br />

den Kontakt und die Kooperation mit<br />

Universitäten, Hoch- und Fachhochschulen.<br />

Das be<strong>in</strong>haltet e<strong>in</strong>erseits die Zusam-<br />

menarbeit bei der Lösung komplexer<br />

Fragestellungen, andererseits bietet man<br />

den Studierenden Praktika an, betreut<br />

Diplomarbeiten, entsendet Referenten<br />

zu Vorträgen und unterstützt damit die<br />

Ausbildung des Ingenieurnachwuchses,<br />

ergänzt von geme<strong>in</strong>sam organisierten<br />

Exkursionen zu Baustellen und der mo-<br />

dernen Fertigungswerkstatt <strong>in</strong> Hosena.<br />

Und das führte regelmäßig auch zur<br />

E<strong>in</strong>stellung von Absolventen, die mittler-<br />

weile ihren Weg als Mitarbeiter des<br />

Technischen Büros oder als Projektabwickler<br />

gehen.<br />

Besonders <strong>in</strong>tensiv war und ist die Zu-<br />

sammenarbeit mit dem Lehrstuhl für<br />

Stahlbau am Institut für Stahl- und<br />

Holzbau der Technischen Universität<br />

Dresden unter Leitung von Prof. Dr.-Ing.<br />

Richard Stroetmann. Es entstand nun<br />

die Idee, die Ausbildung von Diplom<strong>in</strong>genieuren<br />

mit besonderer Vertiefung<br />

auf dem Gebiet des Stahlbaus durch<br />

die Auslobung e<strong>in</strong>es speziell auf den<br />

Stahlbau zugeschnittenen Preises zu<br />

fördern.<br />

98 BRÜCKENBAU | 1 . 2011<br />

Mit dem W<strong>in</strong>tersemester 2010 wurde<br />

erstmals die Ausschreibung an den Fakul-<br />

täten für Bau<strong>in</strong>genieurwesen und für<br />

Architektur an der Technischen Universität<br />

Dresden veröffentlicht. Ganz be-<br />

wusst werden hier Bau<strong>in</strong>genieure und<br />

angehende Architekten angesprochen,<br />

um auch auf beiden »Seiten« früh-<br />

zeitig das Interesse für den Werkstoff<br />

Stahl und die Möglichkeiten der Stahl-<br />

bauweise zu wecken.<br />

Ausgezeichnet werden herausragende<br />

Leistungen im Entwurf, <strong>in</strong> der Berechnung<br />

und Ausführung von Stahl- und Verbund-<br />

konstruktionen sowie von Metallfassaden<br />

und -dächern im Hoch-, Industrie-<br />

und Ingenieurbau. Berücksichtigung<br />

f<strong>in</strong>den zudem besondere wissenschaftliche<br />

Leistungen, mit denen die Metallbauweise<br />

gefördert wird. Dazu gehören<br />

(Weiter-)Entwicklungen von Konstruktions-<br />

und Bauweisen, Berechnungs-<br />

und Bemessungsverfahren, Fertigungs-<br />

und Montagetechnologien sowie Bei-<br />

träge zur Beurteilung und Förderung<br />

der Nachhaltigkeit.<br />

Die Auslobung des Zübl<strong>in</strong>-Stahlbaupreises<br />

erfolgt jährlich. Zugelassen s<strong>in</strong>d<br />

Arbeiten die im Rahmen des Studiums<br />

oder der Promotion im Zeitraum vom<br />

1. Juni des Vor- bis zum 31. Mai des<br />

Folgejahres abgeschlossen und beurteilt<br />

wurden. Die Jury besteht aus Vertretern<br />

der Fakultäten Bau<strong>in</strong>genieurwesen und<br />

Architektur, der Ed. Zübl<strong>in</strong> AG und des<br />

Deutschen Stahlbau-Verbandes DSTV.<br />

Sie wählt aus bis zu zehn Arbeiten, die<br />

sich für die Präsentation präqualifiziert<br />

haben, e<strong>in</strong> bis drei Preisträger aus. Das<br />

Preisgeld beträgt <strong>in</strong>sgesamt 3.000 x.<br />

Die Zübl<strong>in</strong> Stahlbau GmbH liefert mit<br />

dieser Initiative e<strong>in</strong>en weiteren Moti-<br />

vationsschub für die Ausbildung von<br />

Architekten und Bau<strong>in</strong>genieuren, von<br />

dem <strong>in</strong>sbesondere die Stahlbauweise<br />

langfristig profitieren wird.<br />

www.zuebl<strong>in</strong>-stahlbau.de<br />

Studenten der Technischen Universität Dresden bei e<strong>in</strong>er Exkursion <strong>in</strong> die Zübl<strong>in</strong>-Fertigungsstätte und auf der Kraftwerksbaustelle <strong>in</strong> Boxberg<br />

© Zübl<strong>in</strong> Stahlbau GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!