22.12.2012 Aufrufe

11. Symposium Brückenbau in Leipzig - zeitschrift-brueckenbau ...

11. Symposium Brückenbau in Leipzig - zeitschrift-brueckenbau ...

11. Symposium Brückenbau in Leipzig - zeitschrift-brueckenbau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Forderung des Bayerischen Innenm<strong>in</strong>isters<br />

Nachholprogramm »Westdeutschland«<br />

Für den Bayerischen Innenm<strong>in</strong>ister<br />

Joachim Herrmann s<strong>in</strong>d die neuen Län-<br />

der 20 Jahre nach der sogenannten Wende<br />

<strong>in</strong> Sachen Verkehrs<strong>in</strong>frastruktur hervorragend<br />

ausgestattet, wie er im Herbst 2010<br />

feststellte: »Die Verkehrsprojekte ›Deut-<br />

sche E<strong>in</strong>heit‹ s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e Erfolgsgeschichte.<br />

Die Bilanz der letzten 20 Jahre ist großartig.<br />

Ich denke hier an e<strong>in</strong>e Vielzahl<br />

grenzüberschreitender Großprojekte zur<br />

Verb<strong>in</strong>dung der ›neuen‹ Länder mit<br />

Bayern, wie zum Beispiel dem sechsstreifigen<br />

Ausbau der Bundesautobahn A 9<br />

Nürnberg–Hof–Berl<strong>in</strong>, den Neubau der<br />

Bundesautobahnen A 71 Erfurt–Schwe<strong>in</strong>furt<br />

und A 73 Suhl–Lichtenfels, den Ausbau<br />

der A 72 Richtung Plauen und den Bau<br />

der A 93 zwischen Hof und Mitterteich.«<br />

Jetzt sei es aber wichtig, dass die alten<br />

Bundesländer <strong>in</strong> puncto Verkehrs<strong>in</strong>frastruktur<br />

nicht zurückbleiben und ab-<br />

gehängt werden. »Ich fordere daher<br />

dr<strong>in</strong>gend e<strong>in</strong> Nachholprogramm ›West-<br />

deutschland‹. Der Bund muss jetzt tätig<br />

werden und für die wichtigen Bundesstraßenprojekte<br />

<strong>in</strong> Bayern zeitnah aus-<br />

reichende Mittel zur Verfügung stellen.<br />

Westdeutschland hat Nachholbedarf.«<br />

Als vordr<strong>in</strong>gliche Maßnahmen <strong>in</strong> Bayern<br />

bezeichnete Herrmann den sechsstreifigen<br />

Ausbau der A 3 Aschaffenburg–<br />

Würzburg–Nürnberg, der A 6 von Nürnberg<br />

bis zur baden-württembergischen<br />

Grenze, der A 8 Ost Rosenheim–Salzburg<br />

sowie den als Betreibermodell vorgesehenen<br />

sechsstreifigen Ausbau der A 8<br />

West-Ulm–Augsburg und den Bau der<br />

A 94 München–Passau.<br />

Das seien die vier großen Magistralen,<br />

bei denen e<strong>in</strong> bedarfsgerechter Aus- bzw.<br />

Neubau unabd<strong>in</strong>gbar bleibe. Die not-<br />

wendige Realisierung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em überschaubaren<br />

Zeitraum sei jedoch nur<br />

möglich, wenn der Bund für diese Fern-<br />

straßenprojekte die Mittel im Bundeshaushalt<br />

umschichte und mehr Geld zur<br />

Verfügung stelle. Joachim Herrmann:<br />

»Was bisher vorgesehen ist, reicht nicht.<br />

Der Bund muss hier deutlich nachlegen.<br />

E<strong>in</strong>e zeitnahe F<strong>in</strong>anzierung der Straßenbauvorhaben<br />

ist sonst überhaupt nicht<br />

vorstellbar.«<br />

www.stmi.bayern.de<br />

Gründung des (fast) gleichnamigen Vere<strong>in</strong>s<br />

Praxisgerechte Regelwerke im Bauwesen<br />

»Mit unserer Initiative wollen wir Motor<br />

se<strong>in</strong>, um praxisgerechte Regelwerke im<br />

Bauwesen professionell vorzubereiten.<br />

Unser Ziel ist es, dass Normen Hilfestellung<br />

und nicht Hemmnis oder Risiko<br />

s<strong>in</strong>d.« Mit diesen Worten fasste Prof. Dr.<br />

Manfred Nußbaumer, Vorsitzender des<br />

Deutschen Beton- und Bautechnik-<br />

Vere<strong>in</strong>s, die Ergebnisse der allerersten<br />

Versammlung des Vere<strong>in</strong>s Initiative<br />

Praxisgerechte Regelwerke im Bauwesen<br />

oder, gekürzt, PraxisRegelnBau zusammen,<br />

der am 13. Januar 2011 <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong><br />

gegründet wurde.<br />

Beteiligt s<strong>in</strong>d hier außer dem Verband<br />

der Beratenden Ingenieure, der Bundesvere<strong>in</strong>igung<br />

der Prüf<strong>in</strong>genieure für<br />

Bautechnik und der Bundes<strong>in</strong>genieurkammer<br />

auch der Hauptverband der<br />

Deutschen Bau<strong>in</strong>dustrie und der Zentral-<br />

verband Deutsches Baugewerbe sowie<br />

der Deutsche Ausschuss für Stahlbeton,<br />

der Deutsche Beton- und Bautechnik-<br />

Vere<strong>in</strong>, die Deutsche Gesellschaft für<br />

Geotechnik, die Deutsche Gesellschaft<br />

für Mauerwerks- und Wohnungsbau und<br />

der Deutsche Stahlbau-Verband DSTV.<br />

Nußbaumer, der zum Vorsitzenden ge-<br />

wählt wurde, sieht die Hauptarbeit <strong>in</strong><br />

den nächsten Jahren bei den Eurocodes,<br />

also bei den <strong>in</strong> Europa für Europa erarbei-<br />

teten Bemessungsregeln für Bauwerke.<br />

Die <strong>in</strong> der Initiative zusammengeschlossenen<br />

Verbände wollen dabei nicht zu-<br />

letzt e<strong>in</strong> eigenes Versäumnis korrigieren:<br />

»Ohne die Praxis geht es eben nicht, wir<br />

müssen uns wieder mehr engagieren als<br />

<strong>in</strong> den vergangenen Jahren!«, war viel-<br />

fach die selbstkritische E<strong>in</strong>schätzung der<br />

Gründungsmitglieder.<br />

www.betonvere<strong>in</strong>.de<br />

Bridge Design<br />

Project Massetal Railway Bridge,<br />

Germany<br />

Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g Obermeyer,<br />

SSF Eng<strong>in</strong>eers, Bücht<strong>in</strong>g+Streit<br />

Project Khor Al Batah Bridge, Sur,<br />

Sultanate of Oman<br />

Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g Schlaich Bergermann &<br />

Partners<br />

Project Paserelle des deux Rives,<br />

Strasbourg – Kehl, France – Germany<br />

Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g Bücht<strong>in</strong>g+Streit,<br />

LAP Leonhardt Andrä & Partner<br />

Project Saadiyat Bridge, Abu Dhabi<br />

Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g K+S Ingenieur-Consult<br />

www.sofi stik.com<br />

1 . 2011 | BRÜCKENBAU<br />

97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!