22.04.2024 Aufrufe

GASTRO das Fachmagazin 4/24

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14 AKTUELL & ANGESAGT<br />

4/20<strong>24</strong><br />

Klimafreundliches Ötztal<br />

Wer sich im Ötztal<br />

für den öffentlichen<br />

Nahverkehr oder Fahrgemeinschaften<br />

entscheidet,<br />

profitiert seit<br />

Februar auch finanziell.<br />

Ab dann können alle<br />

Mitglieder der „Ötztal<br />

Community“ mittels der<br />

ummadum-App Punkte<br />

sammeln und bis zu 15,-<br />

Euro monatlich in Einkaufsgutscheine<br />

umwandeln.<br />

Zudem lockt<br />

Foto: Lorenz Marko 2019 / LOEWENZAHM.at<br />

man mit attraktiven Preisen wie der Summer Card für Ötztaler<br />

für Aktivitäten im Sommer 20<strong>24</strong>. „Wir möchten einen<br />

Anreiz schaffen, <strong>das</strong>s Fahrten reduziert bzw. vermieden werden.<br />

Etwa durch Fahrgemeinschaften zum und vom Arbeitsplatz.<br />

Weiters wollen wir die Akzeptanz unseres gut getakteten<br />

Öffentlichen Nahverkehrs mit der Aktion stärken“, so<br />

Raphael Kuen, Lebensraum Ötztal Manager.<br />

www.lebensraum-oetztal.at<br />

Hotel der Zukunft<br />

Die familiengeführte Wiener<br />

Hotel-Gruppe Schani Hotels<br />

setzt mit inspirierenden Konzepten,<br />

nachhaltigen Innovationen<br />

und markanten Designs<br />

kontinuierlich neue Maßstäbe<br />

in Wien. Nun wird der erfolgreiche<br />

Expansions-Kurs fortgeführt.<br />

Mit Ende März hat der<br />

Foto: Schani Hotels<br />

vierte Standort, <strong>das</strong> Hotel Schani UNO City - direkt an der<br />

Alten Donau gelegen - seine Soft-Opening-Phase begonnen.<br />

Ein Highlight des Hotel Schani UNO City: Die Seven Botanicals<br />

Bar & Kitchen. „Unsere Seven Botanicals Bar & Kitchen<br />

steht für ein innovatives Konzept, <strong>das</strong> in Anlehnung an <strong>das</strong><br />

benachbarte Vienna International Center die besten Streetfood-Küchen<br />

der Welt vereint – von Fish and Chips über den<br />

New Yorker Hotdog bis hin zum Kaiserschmarrn. Abends<br />

darf es auch mal ein bisschen lauter werden, wenn die coolsten<br />

Barkeeper der Stadt kreative Drinks mixen. Ganz wichtig:<br />

Unsere Türen stehen jedem offen, auch externen Gästen!“,<br />

Alexander Lang, General Manager Hotel Schani UNO<br />

City.<br />

www.schanihotels.com<br />

Einwegpfand ab 2025<br />

Egal, ob Supermarkt, Bäckerei,<br />

Trafik, Schnellimbiss oder Würstelstand:<br />

Wer ab 2025 in Österreich<br />

Getränke in Dosen oder<br />

Einweg-Kunststoffflaschen<br />

an Letztverbraucher verkauft,<br />

muss diese mit einigen<br />

Ausnahmen auch zurücknehmen.<br />

Die Rücknahme<br />

erfolgt über Rücknahmeautomaten<br />

oder manuell.<br />

In knapp neun Monaten<br />

startet <strong>das</strong> Pfandsystem<br />

auf Getränkeeinwegverpackungen.<br />

Während<br />

sich große Lebensmittelmärkte<br />

bereits seit<br />

vielen Monaten auf die<br />

neue gesetzliche Regelung<br />

vor-<br />

bereiten, befassen sich<br />

mittlerweile auch viele kleine Verkaufsstellen,<br />

die zur Rücknahme verpflichtet sind, mit diesem Thema<br />

und starten mit den Vorbereitungen. Die verschiedenen<br />

Rücknahmeprozesse werden in informativen Erklärvideos<br />

und Webinaren auf www.recycling-pfand.at präsentiert.<br />

www.recycling-pfand.at<br />

Foto: Ben Doro Dad<br />

NÖ Wirtshauskultur<br />

Gehobene<br />

regionale<br />

Küche genießen,<br />

Weine verkosten, Gastfreundschaft<br />

und Gemütlichkeit<br />

erleben:<br />

Bei rund 200 Wirtshäusern<br />

der Niederösterreichischen<br />

Wirtshauskultur<br />

ist dies alles<br />

selbstverständlich. Regionale<br />

Wertschöpfung<br />

wird großgeschrieben,<br />

ein starkes Netz aus<br />

Partnern in der Region<br />

ist ein zusätzlicher Faktor<br />

für nachhaltigen und<br />

Foto: Transgourmet<br />

langfristigen Erfolg. Ab sofort ist Gastronomie-Großhändler<br />

Transgourmet neuer Kooperationspartner des Vereins. Harald<br />

Pollak, Obmann der Niederösterreichischen Wirtshauskultur<br />

erklärt: „Die Niederösterreichische Wirtshauskultur<br />

lebt durch ihre gute Vernetzung in und mit den Regionen.<br />

Gemeinsam sind wir viel erfolgreicher und gegenseitige Inspiration<br />

ist immer wieder ein wertvoller Input für die Weiterentwicklung.<br />

Ich freue mich daher sehr über die neue Kooperation<br />

mit Transgourmet!“<br />

www.wirtshauskultur.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!