22.04.2024 Aufrufe

GASTRO das Fachmagazin 4/24

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

68 KÜCHENTECHNIK<br />

4/20<strong>24</strong><br />

Grüne Küchentechnik<br />

GREEN<br />

FUTURE<br />

Combidämpfer können die Nachhaltigkeit in der Großküche unterstützen.<br />

Von Magdalena Mayr<br />

Foto: Alexandr Blinov / Adobe Stock<br />

In der Gastronomie und Hotellerie ist<br />

ein ökologisch positiver Fußabdruck<br />

ein immer zentraleres Thema geworden.<br />

Viele österreichische Betriebe suchen<br />

nach Möglichkeiten, ihre Umweltauswirkungen<br />

zu reduzieren und<br />

gleichzeitig sowohl effizient als auch<br />

kostengünstig zu arbeiten. Eine Möglichkeit,<br />

diese Ziele zu erreichen, ist<br />

die Integration von Combidämpfern in<br />

Großküchen. Doch wie können besagte<br />

Combidämpfer eine „grüne“ Küchentechnik<br />

unterstützen und welche Vorteile<br />

ergeben sich hier für Gastronomen<br />

und Hoteliers?<br />

Effiziente Nutzung: Energie<br />

und Ressourcen<br />

Combidämpfer sind vielseitige Geräte,<br />

die Dampf und Heißluft kombinieren,<br />

um eine Vielzahl von Kochtechniken<br />

zu ermöglichen. Im Vergleich<br />

zu herkömmlichen Öfen und Dampfgarern<br />

bieten sie eine deutlich effizientere<br />

Nutzung von Energie und Ressourcen.<br />

Durch die Kombination von<br />

Heißluft und Dampf können die Speisen<br />

schneller und gleichmäßiger gegart<br />

werden, was zu einer kürzeren Garzeit<br />

und einem geringeren Energieverbrauch<br />

führt. Ein weiterer Vorteil von<br />

Combidämpfern ist ihre Fähigkeit, Lebensmittelabfälle<br />

zu reduzieren. Durch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!