22.04.2024 Aufrufe

GASTRO das Fachmagazin 4/24

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26 HÜTTENEINDECKUNG<br />

4/20<strong>24</strong><br />

Dr. Gerald Spitzer, Geschäftsführer von<br />

Weinbergmaier: „Die weltweite Nachfrage<br />

nach Kartoffeln hat sich in den letzten<br />

Jahren stark intensiviert.“<br />

Foto: Weinbergmaier<br />

Ohne Pommes geht gar nichts!<br />

Kartoffeln sind ein Dauerbrenner auf Österreichs Speisekarten, allen voran die Pommes.<br />

Warum <strong>das</strong> so ist und wie der entsprechende Markt dazu aussieht, hat uns Dr. Gerald Spitzer,<br />

Geschäftsführer von Weinbergmaier, gesagt.<br />

Herr Doktor Spitzer, wie hat sich der<br />

österreichische Kartoffelmarkt in den<br />

letzten Jahren entwickelt?<br />

Die weltweite Nachfrage nach Kartoffeln<br />

hat sich in den letzten Jahren stark<br />

intensiviert, wodurch es zu einer Verknappung<br />

des Angebots auf dem Markt<br />

kam. Dies trifft auch auf den österreichischen<br />

Kartoffelmarkt zu, der sich<br />

grundsätzlich durch seine hohe Qualität<br />

definiert. Rückgänge in der verfügbaren<br />

Anbaufläche wie auch teilweise<br />

schlechte Witterungsbedingungen<br />

haben in Verbindung mit der deutlich<br />

gestiegenen Nachfrage zu erheblichen<br />

Verteuerungen der Kartoffelprodukte<br />

geführt. Produktseitig ist ein Trend zu<br />

Spezialitäten feststellbar.<br />

Dauerbrenner Pommes Frites: Was<br />

macht sie so beliebt und welchen Stellenwert<br />

nehmen sie in Ihrem Portfolio<br />

ein?<br />

Pommes Frites sind aus mehreren Gründen<br />

beliebt … Hauptgrund ist sicher <strong>das</strong><br />

breite bzw. beliebte Geschmackserlebnis,<br />

welches sich aus einer knusprigen<br />

Hülle und einer weichen bzw. kartoffeligen<br />

inneren Textur ergibt. Darüber hinaus<br />

sind sie vielseitig einsetzbar, mit<br />

zahlreichen Speisen kombinierbar und<br />

sehr einfach zuzubereiten. Durch ihre<br />

Vielseitigkeit und Variantenvielfalt<br />

verkörpern sie Tradition und Moderne<br />

gleichzeitig. Bei Weinbergmaier stehen<br />

Kartoffelprodukte generell für rund 20%<br />

des Umsatzes.<br />

Was zeichnet die Pommes besonders<br />

aus?<br />

Die Pommesprodukte unter der Marke<br />

Bauernland zeichnet besonders aus,<br />

<strong>das</strong>s die gesamte Wertschöpfungskette<br />

in Österreich stattfindet, quasi vom Feld<br />

auf den Teller. In Österreich angebaut,<br />

geerntet, verarbeitet und mit kurzen<br />

Transportwegen zum Konsumenten. Da<br />

weiß man, was man isst, nämlich hochwertige<br />

Qualität aus Österreich mit<br />

knusprigem und ehrlichem Kartoffelgeschmack<br />

und gutem Gewissen serviert.<br />

Das unterstreichen wir auch mit unserer<br />

Bauernhof-Garantie, also der Rückverfolgbarkeit<br />

von der Packung bis zum<br />

einzelnen Bauern.<br />

Welche Kartoffel-Produkte sind sonst<br />

noch gut nachgefragt?<br />

Neben den klassischen Pommes-Dauerbrennern<br />

im 10 mm Schnitt verzeichnen<br />

wir auch eine sehr gute Nachfrage<br />

bei den sogenannten Kringel Frites<br />

(Wellenvariante), bei den Bauernpommes<br />

und Skin-on Varianten wie z.B. Kartoffelspalten<br />

mit Schale als auch zunehmend<br />

gewürzten Spezialitäten wie z.B.<br />

Potato Wedges.<br />

Vielen Dank für <strong>das</strong> Gespräch!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!