22.04.2024 Aufrufe

GASTRO das Fachmagazin 4/24

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4/20<strong>24</strong><br />

KAFFEE 61<br />

Mitarbeiter auch ohne umfassende<br />

Schulung hochwertigen Kaffee zubereiten.<br />

Dies führt zu einer beständigen<br />

Qualität, unabhängig davon, wer den<br />

Kaffee zubereitet.<br />

Vollautomaten verfügen oft über integrierte<br />

Milchsysteme, die automatisch<br />

Milch aufschäumen und dosieren können.<br />

Für Cappuccinos und Latte Macchiatos<br />

ist dies die ideale Lösung, da sie<br />

eine gleichbleibende Qualität und Textur<br />

der Milch gewährleisten.<br />

Halbautomaten: Kontrolle und<br />

Anpassungsfähigkeit<br />

Im Gegensatz zu Vollautomaten erfordern<br />

Halbautomaten mehr Fachkenntnisse<br />

und manuelle Eingriffe bei der Zubereitung<br />

von Kaffee. Diese Maschinen<br />

bieten jedoch eine höhere Kontrolle und<br />

Anpassungsfähigkeit, was sie bei Baristas<br />

und Kaffeeliebhabern beliebt macht.<br />

Mit Halbautomaten können Baristas<br />

den Mahlgrad, die Brühtemperatur<br />

und den Brühdruck genau steuern, um<br />

den perfekten Kaffee zu kreieren. Dies<br />

ermöglicht eine individuelle Anpassung<br />

an die Vorlieben der Gäste und die Möglichkeit,<br />

verschiedene Röstungen und<br />

Bohnensorten optimal zu nutzen.<br />

Bei Halbautomaten erfolgt <strong>das</strong><br />

Aufschäumen der Milch manuell mit<br />

Dampf. Dies erfordert Geschick und<br />

Erfahrung, um die gewünschte Textur<br />

und Temperatur zu erreichen. Für cremige<br />

Cappuccinos und Flat Whites ist<br />

dies die bevorzugte Methode, da sie eine<br />

vollständige Kontrolle über den Aufschäumprozess<br />

ermöglicht.<br />

Siebträgermaschinen:<br />

Handwerkliche Qualität & Tradition<br />

Siebträgermaschinen verkörpern <strong>das</strong><br />

handwerkliche Erbe der Kaffeezubereitung<br />

und sind oft <strong>das</strong> Markenzeichen<br />

von erstklassigen Cafés und gehobenen<br />

Hotels. Diese Maschinen erfordern Geschick<br />

und Erfahrung, um sie effektiv zu<br />

bedienen, aber sie bieten ein unvergleichliches<br />

Maß an Kontrolle und Qualität.<br />

Das charakteristische Merkmal von<br />

Siebträgermaschinen ist der manuelle<br />

Brühvorgang, bei dem der Barista den<br />

gemahlenen Kaffee in den Siebträger<br />

füllt, festdrückt und dann den Brühvorgang<br />

startet. Diese Methode erlaubt<br />

eine präzise Steuerung des Extraktionsprozesses,<br />

um <strong>das</strong> volle Aroma und die<br />

Geschmacksnuancen des Kaffees zu<br />

entfalten.<br />

Bei Siebträgermaschinen erfolgt <strong>das</strong><br />

Aufschäumen der Milch ebenfalls manuell<br />

mit Dampf. Baristas haben hier die<br />

volle Kontrolle über den gesamten Prozess,<br />

von der Textur bis zur Temperatur.<br />

Für anspruchsvolle Gäste, die Wert auf<br />

perfekt zubereitete Milchkaffees legen,<br />

ist dies die bevorzugte Methode.<br />

Kaffeemaschinen für die<br />

Großverpflegung: Effizienz und<br />

Skalierbarkeit<br />

In der Großverpflegung, wie beispielsweise<br />

in Kantinen, Krankenhäusern<br />

oder Schulen, spielen Kaffeemaschinen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!