22.04.2024 Aufrufe

GASTRO das Fachmagazin 4/24

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

70 INTERVIEW<br />

4/20<strong>24</strong><br />

Nachhaltiger Umgang mit Wasser<br />

Matthias Grössinger ist Key Account Manager und Leiter des österreichischen Außendienstes<br />

bei BRITA SE. <br />

Von Michael Heinz<br />

Mit <strong>GASTRO</strong> spricht er über nachhaltige<br />

Wasserspender, Maßnahmen<br />

für mehr Umweltschutz und<br />

darüber, ob Nachhaltigkeit immer mehr<br />

Kosten bedeuten muss.<br />

Nachhaltigkeit wird immer mehr zum<br />

Entscheidungskriterium. BRITA ist in<br />

diesem Segment mit seinen Wasserspendern<br />

schon seit jeher groß dabei.<br />

Welche Schritte werden hier konkret<br />

gesetzt?<br />

Unsere Mission ist es, die Art und Weise,<br />

wie Menschen Wasser trinken, nachhaltig<br />

zu verändern. In jedem Gespräch versuchen<br />

wir klarzumachen, wie wertvoll<br />

Leitungswasser ist. Wasser muss nicht<br />

gefahren werden, Wasser fließt! Mit unseren<br />

leitungsgebundenen Wasserspendern<br />

tragen wir dazu bei, Plastikmüll zu<br />

vermeiden und den CO2-Fußabdruck zu<br />

verringern. Wussten Sie, <strong>das</strong>s mit unseren<br />

Wasserspendern etwa 86 Prozent<br />

CO2 eingespart wird im Vergleich zur<br />

Versorgung durch Flaschenwasser? Es<br />

braucht nur einen Wasseranschluss und<br />

eine Steckdose, um einen signifikanten<br />

Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten.<br />

Weniger Plastikmüll, weniger Emissionen,<br />

weniger Treibhauseffekt. Was<br />

macht BRITA hier in den einzelnen<br />

Bereichen?<br />

Bei den Wasserspendern achten wir auf<br />

geringen Energieverbrauch der Geräte<br />

beispielsweise durch einen energiesparenden<br />

Nachtmodus. Ein Überlaufschutz<br />

sorgt dafür, <strong>das</strong>s kein Wasser verschwendet<br />

wird. Im Bereich Professional Filter<br />

sind wir stolz auf unser Recycling-Programm<br />

„Take the BRITA Way“, <strong>das</strong> erschöpften<br />

Filterkartuschen in der BRI-<br />

TA eigenen Trenn- und Regenerieranlage<br />

ein neues Leben schenkt. Je mehr Gastrobetriebe<br />

daran teilnehmen umso mehr<br />

Müll können wir hier sparen. Unsere Verpackungsmaterialien<br />

sind alle recycelbar.<br />

An einigen Standorten setzen wir Mehrwegboxen<br />

für die Anlieferung von Materialien<br />

ein. Und wir haben <strong>das</strong> Ziel, ab 2025<br />

keine fabrikneuen Kunststoffe mehr einzusetzen.<br />

Wir setzen wo möglich auf Ökostrom<br />

und wo es geht, optimieren wir die<br />

Energieeffizienz in unseren Gebäuden.<br />

Produktion, Vertrieb oder auch Austauschmodule<br />

und Wiederverwendung:<br />

Jeder dieser Bereiche schlägt sich<br />

auf die Umwelt nieder und kann laufend<br />

optimiert werden. Wo steht BRI-<br />

TA hier bei den einzelnen Punkten?<br />

Auch hier möchte ich unser „Take the<br />

BRITA Way“ in der Filtersparte noch<br />

einmal als Vorbild ins Rennen schicken.<br />

Aktuell können 85 Prozent der Kartuschen<br />

recycelt werden. Im Bereich<br />

Wasserspender wird ebenfalls laufend<br />

optimiert. Und wir klären auf, wie Wasserspender<br />

und Filter zum Umweltschutz<br />

beitragen können. Im professionellen<br />

Bereich bedeutet Wasser optimal<br />

zu filtern ja auch Maschinenschutz.<br />

Digitalisierung und Vernetzung bringen<br />

viel Optimierungspotential. Welche<br />

Schritte sind in diesem Bereich<br />

geplant, bzw. vielleicht sogar schon<br />

im Umsetzung?<br />

Wir haben ein digitales Portal entwickelt,<br />

mit dessen Hilfe alle installierten<br />

PURITY und PURITY C Filter ganz<br />

einfach überwacht werden können.<br />

Hier laufen die Daten des intelligenten<br />

C iQ Filterkopfs und die des Durchflussmessgerätes<br />

iQ Meter zusammen.<br />

So habe ich Wasserverbrauch, Restkapazität,<br />

Restlaufzeit und die letzte Filteraktivität<br />

immer im Blick und kann<br />

Wartungs- und Tauschtermine besser<br />

planen, die Kartuschenkapazität voll<br />

ausschöpfen und schone damit auch die<br />

Maschinen. Was die Wasserspender betrifft,<br />

bieten wir digitale Planungshilfen:<br />

www.brita.at/wasserspender/<br />

branchen/fachplaner-und-architekten.<br />

Ist Nachhaltigkeit per se teurer?<br />

Wir ermutigen unsere Kunden, nachhaltig<br />

zu handeln. Das ist ein bedeutender<br />

Imagegewinn für den Betrieb und kann<br />

sogar für neue Gäste sorgen. Unser Beitrag:<br />

Top-Produkte. Unsere Professional<br />

Filter verlängern <strong>das</strong> Leben der Maschinen<br />

und helfen, Energie zu sparen, <strong>das</strong><br />

ist bares Geld. Bei den Wasserspendern<br />

amortisiert sich der Anschaffungspreis<br />

schon nach 1 bis 2 Jahren.<br />

www.brita.at<br />

Foto: Brita

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!