22.04.2024 Aufrufe

GASTRO das Fachmagazin 4/24

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

86 HOTELLERIE<br />

4/20<strong>24</strong><br />

Wann ist ein Hotel „green“?<br />

Und ist ein „green“ Hotel auch automatisch nachhaltig? <br />

Nein, um die Frage gleich vorweg<br />

zu beantworten: Green<br />

beleuchtet ausschließlich den<br />

ökologischen Aspekt, während<br />

Nachhaltigkeit den gesamten Kreislauf,<br />

bestehend aus den drei Säulen<br />

Ökologie, Ökonomie und Sozialem,<br />

umfasst.<br />

Den grünen Bereich in der Hotellerie<br />

zertifiziert <strong>das</strong> Green Globe Zertifikat,<br />

<strong>das</strong> 1994 speziell für die Tourismusindustrie<br />

entwickelt wurde. Dabei<br />

geht es hier nicht nur um die regelmäßige<br />

Bestätigung der Nachhaltigkeit,<br />

sondern vielmehr um die kontinuierliche<br />

Verbesserungen der Nachhaltigkeitsbestrebungen.<br />

Was einen deutlichen<br />

Unterschied zu den meisten anderen<br />

Zertifizierungen macht. Aktuell<br />

tragen rund 500 Betriebe <strong>das</strong> Green Globe<br />

Logo, eines davon ist <strong>das</strong> Hotel Kaiserhof<br />

in Wien.<br />

GREEN<br />

FUTURE<br />

Foto: Hotel Kaiserhof<br />

Von Petra Pachler<br />

Foto: Castel Rundegg<br />

Green im Gründerhaus<br />

Als <strong>das</strong> Hotel Kaiserhof Wien 1896 auf<br />

dem ehemaligen Glacis-Geresteplatz<br />

erbaut wurde, galt es als eines der modernsten<br />

Hotels seiner Zeit mit Innovationen<br />

wie Zentralheizung, Strom oder<br />

fließendem Wasser in allen Zimmern.<br />

Die damaligen Innovationen wurden<br />

fortgeführt und manifestierten sich in<br />

Richtung Green, was dem Hotel bereits<br />

2012 die Green Globe Zertifizierung einbrachte.<br />

Übrigens als erstes Hotel in Wien.<br />

Das kontinuierliche Engagement über<br />

mehr als ein Jahrzehnt brachte dem<br />

Hotel nun den renommierten GOLD-<br />

Status von Green Globe ein. Umweltschutz<br />

durch Ressourcen-Einsparung<br />

wie Wasserdrossselklappen, oder Sensoren<br />

an den Fenstern, welche die Klimaanlage<br />

oder Heizung automatisch<br />

unterbrechen, sobald sie geöffnet werden,<br />

sind ein Teil davon. Reservierungen,<br />

Empfang und Verwaltung arbeiten seit<br />

Jahren online. Wenn ein Ausdruck nicht<br />

Altes zu erhalten und mit modernem Komfort zu versehen ist <strong>das</strong> vorrangigste Ziel<br />

des grünen Gedankens in der Hotellerie.<br />

Foto: DIA interactive<br />

verhindert werden kann, ist nur Recyclingpapier<br />

verfügbar.<br />

Gäste ins Konzept einbinden!<br />

Neben den hauseigenen Maßnahmen<br />

des Hotel Kaiserhofs zur Ressourcenschonung<br />

sind die Gäste eingeladen,<br />

sich aktiv am Programm Guests Live<br />

Sustainability zu beteiligen. Was bedeutet,<br />

<strong>das</strong>s Gäste, die mehr als zwei Nächte<br />

im Hotel übernachten, die Möglichkeit<br />

haben, auf die Reinigung des Zimmers<br />

sowie den Austausch von Handtüchern<br />

und Bettwäsche zu verzichten. Als Dankeschön<br />

erhalten die Gäste einen Gutschein<br />

für die Hotelbar. General-Manager<br />

Gilbert Kratschmann kommuniziert<br />

die Frage nach der Gästeanzahl, welche<br />

bei diesem Programm mitmachen mit<br />

10 Prozent.<br />

Viele kleine Schrauben<br />

Im Housekeeping-Bereich werden sowohl<br />

der Einsatz von Reinigungsmitteln<br />

reduziert als auch Chemikalien verwendet,<br />

die auf ökologischen Rohstoffen basieren<br />

und <strong>das</strong> österreichische Umweltzeichen<br />

tragen.<br />

Foto: Günter Standl Tratterhof

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!