22.04.2024 Aufrufe

GASTRO das Fachmagazin 4/24

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kaffee für alle<br />

Die optimale Kaffeemaschine für verschiedene Betriebsarten. von Michael Heinz<br />

Kaffee ist nicht nur ein<br />

Getränk, sondern ein<br />

integraler Bestandteil<br />

der gastronomischen<br />

Erfahrung. Die Wahl<br />

der richtigen Kaffeemaschine<br />

ist daher von entscheidender<br />

Bedeutung<br />

für den Erfolg eines<br />

Betriebs. In diesem<br />

Zusammenhang<br />

stehen verschiedene<br />

Arten<br />

vo n<br />

Maschinen zur Verfügung, darunter<br />

Vollautomaten, Halbautomaten<br />

und Siebträgermaschinen.<br />

Jede dieser Maschinen<br />

bietet ihre eigenen Vor- und<br />

Nachteile, die bei der Entscheidung<br />

berücksichtigt werden<br />

müssen.<br />

Vollautomaten: Effizienz<br />

und Beständigkeit<br />

Vollautomaten sind in der Gastronomie<br />

und Hotellerie weit<br />

verbreitet, da sie Effizienz und<br />

Konsistenz bieten. Diese Maschinen<br />

mahlen die Bohnen,<br />

brühen den Kaffee<br />

und können sogar Milch aufschäumen,<br />

alles auf Knopfdruck.<br />

Dies macht sie ideal<br />

für Betriebe mit einem<br />

hohen Durchsatz und begrenzter<br />

Zeit für die Zubereitung<br />

von Kaffeegetränken.<br />

Ein weiterer Vorteil<br />

von Vollautomaten ist<br />

ihre Benutzerfreundlichkeit.<br />

Mit voreingestellten<br />

Programmen<br />

können<br />

Baristas<br />

und<br />

Foto: bmf-foto.de / Adobe Stock

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!