22.04.2024 Aufrufe

GASTRO das Fachmagazin 4/24

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

64 TEE<br />

4/20<strong>24</strong><br />

Kolumne<br />

Tee heißt Verantwortung<br />

Tee wird in vielen Teilen der<br />

Welt angebaut. Gemeinsam<br />

mit Lieferanten der Nichtregierungsorganisation<br />

Ethical Tea<br />

Partnership und der Stiftung<br />

Childaid Network arbeiten wir<br />

an einer Verbesserung der Sozial-<br />

und Umweltstandards in<br />

den Anbaugebieten, um Ihnen<br />

auch in Zukunft köstliche Tees<br />

in höchster Qualität anbieten<br />

zu können.<br />

Unsere Verantwortung umfasst<br />

auch die Darreichungsform<br />

unserer Produkte. Wie<br />

beim Einkauf der Rohstoffe<br />

arbeiten wir auch in diesem<br />

Bereich nur mit verlässlichen<br />

Partnern zusammen und beziehen<br />

ausschließlich qualitativ<br />

hochwertige Verpackungsmaterialien.<br />

Sämtliche unserer Materialien<br />

aus Holz, Papier und Karton<br />

sind FSC®-zertifiziert und stammen<br />

damit aus nachhaltiger<br />

Forstwirtschaft.<br />

Unlackierte Materialien anstelle<br />

von Folien und Filterpapieren,<br />

kompostierbare, biologisch<br />

abbaubare Werkstoffe<br />

setzen wir bereits ein. Darüber<br />

hinaus verwenden wir nur Sekundärrohstoffe,<br />

wie Kunstleder<br />

für Warendisplays oder Porzellan,<br />

die auf Lebensmittelechtheit<br />

zertifiziert sind. Büromaterialien,<br />

wie Geschäfts- und<br />

Druckerpapier oder Warendisplays<br />

aus Holz, sind mit dem<br />

FSC®-Siegel ausgezeichnet –<br />

denn wir möchten einen aktiven<br />

Beitrag zum Umweltschutz<br />

leisten.<br />

Liebe Leser, ab sofort werde<br />

ich meinen letzten Lebensabschnitt<br />

beanspruchen. In tiefster<br />

Dankbarkeit wünsche ich<br />

Ihnen viel Gesundheit, Glück<br />

und Erfolg!<br />

Teehaus Ronnefeldt<br />

Anka Kleebinder<br />

Teefachberaterin<br />

akleebinder@ronnefeldt.de<br />

www.ronnefeldt.com<br />

Foto: Ronnefeldt<br />

Die grüne Revolution<br />

Das Angebot von nachhaltigem Tee in Restaurants, Cafés<br />

und Hotels hat großes Potenzial. <br />

Von Magdalena Mayr<br />

Doch was genau macht Tee „grün“<br />

im Sinne der Nachhaltigkeit und<br />

wie können Gastronomen und Hoteliers<br />

davon profitieren?<br />

Herkunft, Anbau, Handel<br />

Nachhaltiger Tee zeichnet sich durch<br />

seine Herkunft und den Anbau aus. Idealerweise<br />

stammt er aus ökologischem<br />

Anbau, der ohne den Einsatz von Pestiziden<br />

und chemischen Düngemitteln<br />

erfolgt. Zudem werden in nachhaltigen<br />

Teeplantagen oft umweltfreundliche<br />

Anbaumethoden wie Agroforstwirtschaft<br />

angewendet, bei der Teebüsche<br />

zusammen mit anderen Pflanzen angebaut<br />

werden, um die Biodiversität zu<br />

fördern und den Boden zu schonen. Ein<br />

weiteres wichtiges Merkmal von nachhaltigem<br />

Tee ist der faire Handel und<br />

die Einhaltung sozialer Standards. Gastronomen<br />

und Hoteliers können darauf<br />

achten, Tee von Produzenten zu beziehen,<br />

die faire Löhne zahlen, gute Arbeitsbedingungen<br />

bieten und sich für<br />

die Gemeinschaften vor Ort engagieren.<br />

Durch den Kauf von Fair-Trade-zertifiziertem<br />

Tee können sie dazu beitragen,<br />

die Lebensbedingungen der Teeproduzenten<br />

und ihrer Familien zu verbessern.<br />

GREEN<br />

FUTURE<br />

Umweltfreundliche Verpackung<br />

und Zubereitung<br />

Neben der Auswahl des Tees an sich<br />

sollten Gastronomen und Hoteliers<br />

auch auf eine umweltfreundliche Verpackung<br />

achten. Dies bedeutet, Verpackungsmaterialien<br />

zu reduzieren, recycelbare<br />

oder biologisch abbaubare<br />

Verpackungen zu verwenden und auf<br />

Einwegplastik zu verzichten, wo immer<br />

es möglich ist.<br />

Auch bei der Zubereitung des Tees<br />

können umweltfreundliche Praktiken<br />

wie die Verwendung von energiesparenden<br />

Wasserkochern und <strong>das</strong> Einsparen<br />

von Wasser durch die richtige Dosierung<br />

beachtet werden. Nachhaltiger<br />

Tee kann nicht nur dazu beitragen, die<br />

Umwelt zu schützen, sondern auch <strong>das</strong><br />

Image eines gastronomischen Betriebs<br />

oder Hotels stärken. Immer mehr Gäste<br />

legen Wert auf Nachhaltigkeit und<br />

Umweltschutz und wählen ihre Lokale<br />

dementsprechend aus.<br />

Die Integration von nachhaltigem<br />

Tee in <strong>das</strong> Angebot von Gastronomen<br />

und Hoteliers bietet eine Vielzahl von<br />

Vorteilen, sowohl für die Umwelt als<br />

auch für <strong>das</strong> Geschäft. Durch den Bezug<br />

von ökologisch angebautem Tee,<br />

einem fairen Handel und ebenso durch<br />

umweltfreundliche Praktiken bei der<br />

Zubereitung kann man nicht nur einen<br />

Beitrag zum Umweltschutz leisten, sondern<br />

auch <strong>das</strong> eigene Image stärken und<br />

neue Gäste gewinnen. In einer Gesellschaft,<br />

die zunehmend umweltbewusst<br />

wird, ist nachhaltiger Tee mehr als nur<br />

eine Getränkeoption – er ist ein Symbol<br />

für Verantwortung und Engagement für<br />

eine bessere Zukunft.<br />

Foto: pixabay

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!