22.04.2024 Aufrufe

GASTRO das Fachmagazin 4/24

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 16 bis Seite 41<br />

Food<br />

Ratzeputz: Gurken süß-sauer im Glas<br />

Text & Foto: Andrea Jungwirth<br />

Jedes Lebensmittel, <strong>das</strong> nicht verschwendet, sondern gegessen wird, ist ein gutes Lebensmittel. Restlküche ist<br />

also gelebter Umweltschutz, der noch dazu vielseitig ist und gut schmeckt. Vor allem Obst und Gemüse landen<br />

nur zu oft im Biomüll. Dabei ist Einmachen und Einkochen eine gute Möglichkeit, nicht mehr ganz so frische Lebensmittel<br />

zu verarbeiten. Steht ein Käseteller auf der Speisekarte, so sind Chutneys und Senfe mit Obst schnell<br />

gemacht. Runzelige Äpfel oder Birnen passen genauso gut ins Glas, wie leicht verderbliche Marillen. Gemüsereste<br />

können auch fermentiert oder zu Mixed Pickles verarbeitet werden. Salat und Gurken beginnen rasch zu welken<br />

oder zu schrumpeln. Bevor Gurken nicht mehr zu Salat verarbeitet werden können, weil sie zu weich sind, werden<br />

sie am besten süß-sauer eingelegt. Vor allem in Gastroküchen, die belegte Brote oder Jausengerichte anbieten,<br />

peppen diese Gurkenscheiben jeden kalten Teller auf. Solch spontane Variationen helfen dabei, Zutaten aus dem<br />

Lager kreativ zu verwenden und Food Waste zu vermeiden.<br />

Mit Putz und Stingl<br />

EINGELEGTE<br />

GURKENSCHEIBEN SÜSS-SAUER<br />

Zutaten:<br />

1 kg Gurken, geschält und entkernt<br />

1 Zwiebel<br />

500 ml Essig<br />

› 250 g Zucker<br />

3 Teelöffel Senfkörner<br />

› 1 Teelöffel Fenchelsamen<br />

› pro Glas ein kleines Stück Chili,<br />

etwas Zitronenverbene<br />

› je 3 Teelöffel Salz für den Sud und<br />

zum Einsalzen<br />

Zubereitung:<br />

Gurken schälen, halbieren, entkernen und in etwa<br />

2 bis 3 mm dicke Scheiben schneiden.<br />

Gurken mit 2 Teelöffeln Salz bestreuen und in<br />

einer Schüssel vermischen und 1 Stunde ziehen<br />

lassen.<br />

Danach die Gurken in ein Sieb geben und kurz<br />

abspülen und abtropfen lassen.<br />

Gurken in Gläser geben und nur zu 2 Drittel füllen.<br />

Jeweils ein Viertel Zwiebel, ein Stück Chili und<br />

Verbene dazugeben.<br />

Essig, Zucker, 1 Teelöffel Salz und Gewürze in einen<br />

Topf geben, aufkochen lassen und über die Gurken<br />

gießen. Gläser gut verschließen und bei knapp 100 Grad Celsius etwa 60<br />

Minuten im Wasserbad im Backrohr einkochen.<br />

Gurken etwa 2 Wochen lagern, bevor sie probiert werden können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!