22.04.2024 Aufrufe

GASTRO das Fachmagazin 4/24

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4/20<strong>24</strong><br />

KARRIERE & IMMO 95<br />

Und im neuen Diplomlehrgang<br />

zum Nachhaltigkeitscoach am WIFI<br />

Salzburg erhalten Interessierte einen<br />

umfassenden Einblick in die ökologischen<br />

Zusammenhänge, Change-Management,<br />

Coaching und Green Marketing.<br />

Einige österreichische Betriebe<br />

in der Gastronomie und Hotellerie<br />

sind bekannt für ihr Engagement für<br />

Nachhaltigkeit und Umweltschutz.<br />

Das Hotel Gams Beilstein (Vorarlberg)<br />

setzt auf eine nachhaltige Bewirtschaftung<br />

und bietet seinen Gästen eine umweltfreundliche<br />

Unterkunft inmitten<br />

der österreichischen Alpen. Das Restaurant<br />

Tian (Wien) ist ein Michelin-<br />

Sterne-Restaurant, <strong>das</strong> sich auf vegetarische<br />

und vegane Küche spezialisiert<br />

hat. Es legt großen Wert auf die<br />

Verwendung biologischer und regionaler<br />

Zutaten sowie auf einen schonenden<br />

Umgang mit Ressourcen.<br />

www.oehv.at<br />

www.wifisalzburg.at<br />

www.hotel-gams.at<br />

www.tian-restaurant.com<br />

ANGEBOT<br />

Renommiertes Restaurant in<br />

Kitzbühel sucht qualifizierten<br />

Koch oder Köchin als PartnerIn<br />

(aus Altersgründen). Spätere<br />

Übernahme möglich. Zu erreichen<br />

unter Tel.: 05356/65 870<br />

oder 0664/27 64 111.<br />

Bezahlte Anzeige<br />

Neue Spezialisierung:<br />

Food Entrepreneurship<br />

Foto: Andreas Hofer<br />

Egal, ob ein eigenes Café, ein Catering-Unternehmen<br />

oder eine neue<br />

Produktlinie in den Supermärkten.<br />

In der Spezialisierung „Food Entrepreneurship“<br />

liegt der Fokus auf dem<br />

Gründungsprozess. In der Spezialisierung<br />

„Food Entrepreneurship“ in der<br />

Vollzeitvariante des Bachelors “Tourismus-Management”<br />

an der FHWien der<br />

WKW werden Studierende von Branchenexperten auf dem<br />

Weg von der ersten Idee bis zur Umsetzung begleitet. Sie lernen<br />

Erfolgskonzepte, Business-Modelle und wichtige Faktoren<br />

der Betriebsorganisation kennen. Dazu gehörten gehören<br />

neben betriebswirtschaftlichem Know-How auch technische<br />

Fragen zur Küchenplanung sowie die Rolle von Design und<br />

Architektur. Durch Exkursionen und Gespräche mit Gastrogründer<br />

hören sie Erfolgsgeschichten, aber auch die Hürden<br />

im Gründungsprozess. Am Ende der Spezialisierung steht ein<br />

Konzept und ein Businessplan. Und wer weiß, vielleicht der<br />

Beginn einer erfolgreichen Selbstständigkeit.<br />

www.fh-wien.ac.at<br />

Bachelorabschluss plus<br />

Berufserfahrung<br />

Der Bachelor-Studiengang<br />

Tourismus-Management<br />

ist Österreichs erstes duales<br />

Tourismusstudium. Über<br />

50 namhafte Unternehmen<br />

stehen den Studierenden als<br />

Praxispartner zur Seite. Seit<br />

September 2023 führt die<br />

FHWien der WKW den Bachelor-Studiengang<br />

Tourismus-Management<br />

auch in<br />

Foto: Andreas Hofer<br />

dualer Form durch. Im Gegensatz zur Vollzeitform wechseln<br />

dabei Theorie- und Praxisphasen einander ab. Die Fachhochschule<br />

für Management und Kommunikation arbeitet mit dem<br />

Modell der geteilten Woche: Ab dem zweiten Studienjahr verbringen<br />

die Studierenden die halbe Woche an der Hochschule<br />

und die zweite Hälfte beim Praxispartner, einem von über<br />

50 Unternehmen der Tourismusbranche. Dort sind sie angestellt<br />

und bekommen ein Gehalt. Es ist <strong>das</strong> erste und bisher<br />

einzige duale Tourismusstudium Österreichs.<br />

www.fh-wien.ac.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!