22.04.2024 Aufrufe

GASTRO das Fachmagazin 4/24

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

46 BIER<br />

4/20<strong>24</strong><br />

Richtige Schankpflege<br />

Ein Factsheet für Gastronomen.<br />

Von Magdalena Mayr<br />

Foto: s-motive / Adobe Stock<br />

Grundlegende Schritte und Tipps<br />

1. Reinigung der Zapfanlage:<br />

› Regelmäßige Reinigung von Zapfhahn,<br />

Schankanlage und Bierleitungen.<br />

› Verwendung von speziellen Reinigungsmitteln<br />

für Bierleitungen.<br />

2. Fasswechsel und -lagerung:<br />

› Kontrollierter Wechsel von Bierfässern,<br />

um Frische und Qualität zu<br />

gewährleisten.<br />

› Lagerung der Fässer in einem sauberen<br />

und kühlen Bereich.<br />

3. Glaspflege:<br />

› Sorgfältige Reinigung und Entfernung<br />

von Rückständen auf Gläsern.<br />

› Vermeidung von Fett- und Seifenrückständen<br />

für optimale Bierschaumqualität.<br />

4. Hygienemanagement:<br />

› Schulung des Personals in Bezug auf<br />

Hygienepraktiken.<br />

› Regelmäßige Reinigung von Ablageflächen<br />

und Kühlschränken.<br />

5. Kontrolle der CO2-Anlage:<br />

› Überprüfung der CO2-Zufuhr für korrekte<br />

Kohlensäurewerte im Bier.<br />

› Kalibrierung und Wartung der CO2-<br />

Anlage.<br />

6. Wartung der Schankanlage:<br />

› Planmäßige Inspektion und Wartung<br />

der gesamten Schankanlage.<br />

› Behebung von Undichtigkeiten<br />

und Austausch von Dichtungen bei<br />

Bedarf.<br />

7. Temperaturkontrolle:<br />

› Gewährleistung der richtigen Kühltemperaturen<br />

für Bier und andere<br />

Getränke.<br />

› Regelmäßige Überprüfung der Kühlgeräte<br />

und -anlagen.<br />

8. Schulung des Personals:<br />

› Schulung des Personals in Bezug auf<br />

korrektes Zapfen, Glaspflege und<br />

Hygiene.<br />

› Sensibilisierung für die Bedeutung<br />

von Qualität und Kundenzufriedenheit.<br />

Wichtige Produkte und Mittel:<br />

› Bierleitung-Reinigungsmittel: Spezielle<br />

Reinigungsmittel zur regelmäßigen<br />

Reinigung der Bierleitungen.<br />

› Desinfektionsmittel: Hygienische<br />

Desinfektionsmittel für Arbeitsflächen,<br />

Zapfhähne und Gläser.<br />

› Dichtungen und Ersatzteile: Vorhandensein<br />

von Ersatzdichtungen und<br />

-teilen für die Schankanlage.<br />

› Thermometer: Thermometer zur<br />

Kontrolle der Bier- und Kühltemperaturen.<br />

› Schankbürsten: Spezielle Bürsten zur<br />

Reinigung von Zapfhähnen und Bierleitungen.<br />

Abschließende Hinweise:<br />

Eine sorgfältige Schankpflege ist entscheidend<br />

für die Qualität der Getränke<br />

und die Zufriedenheit der Gäste. Die regelmäßige<br />

Schulung des Personals sowie die<br />

Einhaltung hygienischer Standards tragen<br />

maßgeblich zur erfolgreichen Schankführung<br />

bei. In diesem Sinne: Prost!<br />

Experte Sebastian Hölzl, Head of Customer<br />

Technical Services bei der Brau

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!