22.04.2024 Aufrufe

GASTRO das Fachmagazin 4/24

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

52 SPIRITUOSEN<br />

4/20<strong>24</strong><br />

Prämierter Bio-Vodka<br />

Oft gemixt, manchmal aber auch pur auf Eis! Der Vodka hält sich seit Jahren konstant in den<br />

Barkarten. <br />

Von Petra Pachler<br />

Foto: ARAMYAN / Adobe Stock<br />

Das Grundprodukt Getreide ist<br />

klar und wenn es ein O-Wodka,<br />

wie jener der Destillerie Farthofer<br />

sein soll, dann kommt überhaupt<br />

nur Bio-Weizen in die Flasche.<br />

Denn die Rohstoffe für den O-Vodka<br />

stammen aus der eigenen Bio- Landwirtschaft<br />

im Mostviertel, wobei der Fokus<br />

auf Urgetreide liegt. „Wir produzieren<br />

einerseits Vodka aus biologischem<br />

Weizen, <strong>das</strong> war übrigens auch der Siegervodka,<br />

und andererseits produzieren<br />

wir nun neu Vodka aus gemälztem<br />

Getreide“, so die beiden Farthofers. Emmer,<br />

Dinkel oder Waldstaudekorn werden<br />

gemälzt, um dem Vodka eine natürliche<br />

malzige Süße zu verleihen. Dieser<br />

Ansatz unterstreicht nicht nur die Qualität<br />

des Produkts, sondern auch <strong>das</strong> Engagement<br />

für die Erhaltung traditioneller<br />

Getreidesorten und der biologischen<br />

Vielfalt.<br />

Prämierter O-Vodka<br />

Die Anschaffung einer Mostpresse im<br />

Jahre 1897 markierte den Beginn der<br />

Schnapsbrennerei Farthofer, die mittlerweile<br />

führend im Biosektor ist und<br />

zahlreiche Auszeichnungen gewonnen<br />

hat. Josef Farthofer, der heute gemeinsam<br />

mit seiner Frau Doris die Destillerie<br />

führt, war schon im zarten Alter von<br />

knapp 20 Jahren dem Brennen zugetan.<br />

Was mit Most begann, entwickelte sich<br />

dann bald zum Hochprozentigen.<br />

Der O-Vodka hat nicht nur Gold gewonnen,<br />

sondern auch die renommierte<br />

Trophäe bei der IWSC (International<br />

Wine & Spirit Competition*) in London<br />

und es ist damit <strong>das</strong> erste Mal, <strong>das</strong>s die<br />

Trophäe für Vodka an den deutschsprachigen<br />

Raum vergeben wurde. Und <strong>das</strong><br />

unter 2.400 Einreichungen aus 90 Ländern<br />

- Mitbewerber aus Russland, Polen<br />

und Finnland eingeschlossen.<br />

Herstellung von O-Vodka<br />

Der Herstellungsprozess von O-Vodka<br />

ist ein Zusammenspiel aus traditioneller<br />

Handwerkskunst und modernster Destillationstechnologie.<br />

Das Getreide wird<br />

zunächst schonend gemaischt und anschließend<br />

fermentiert, um die natürlichen<br />

Aromen zu entwickeln. Die Destillation<br />

erfolgt in speziell angefertigten<br />

Kupferbrennblasen, wodurch der Vodka<br />

seine unvergleichliche Reinheit und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!