22.04.2024 Aufrufe

GASTRO das Fachmagazin 4/24

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4/20<strong>24</strong><br />

ADVERTORIAL 85<br />

Foto: Marie Rudigier Foto: Marie Rudigier<br />

Foto: Andreas Haller/ Montafon Tourismus<br />

Das Montafon auf dem Weg zur<br />

nachhaltigen Vorzeigedestination<br />

Zukunftslabor PIZ Montafon als Antreiber für <strong>das</strong> Österreichische Umweltzeichen.<br />

Die Montafon Tourismus GmbH hat<br />

sich ein ambitioniertes Ziel gesetzt:<br />

Bis spätestens 2027, pünktlich<br />

zu den FIS Snowboard, Freestyle<br />

und Freeski Weltmeisterschaften, soll<br />

die Region im Süden Vorarlbergs <strong>das</strong><br />

„Österreichische Umweltzeichen“ für<br />

Destinationen erlangen. Antreiber dieser<br />

Bemühungen ist <strong>das</strong> PIZ Montafon,<br />

ein innovatives Zukunftslabor, <strong>das</strong><br />

sich der Förderung nachhaltiger Tourismusentwicklung<br />

verschrieben hat.<br />

Es steht für Progressivität, Innovation<br />

und Zukunftsorientierung und spielt als<br />

zentrale Plattform für die zukunftsorientierte<br />

Regionsentwicklung eine bedeutende<br />

Rolle: „Das PIZ Montafon holt<br />

verschiedene Akteure an einen Tisch,<br />

um gemeinsam kreative, zukunftsfähige<br />

Lösungen zu finden“, beschreibt<br />

PIZ-Projektleiterin Jessica Ganahl und<br />

ergänzt: „Es ist Think-Tank und Do-<br />

Tank, also Projektwerkstatt und Denkwerkstatt<br />

in einem.“<br />

Gemeinsam auf dem Weg<br />

zur Zertifizierung<br />

Der Zertifizierungsprozess für <strong>das</strong> „Österreichische<br />

Umweltzeichen“ umfasst<br />

sechs Kategorien, darunter Biodiversität,<br />

Kultur und Mobilität. Neben der<br />

Zertifizierung der gesamten Destination,<br />

unterstützt <strong>das</strong> PIZ Montafon, getragen<br />

von der Montafon Tourismus<br />

GmbH, aktuell 11 Betriebe, bei dem es<br />

darum geht, gemeinsam den Weg in<br />

Richtung Zertifizierung mit dem Österreichischen<br />

Umweltzeichen zu gehen.<br />

Durch Veranstaltungen wie den<br />

PIZ-Impulsgesprächen fördert <strong>das</strong> Zukunftslabor<br />

zudem ein stärkeres Bewusstsein<br />

für Nachhaltigkeit und initiiert<br />

den Dialog zwischen internen und<br />

externen Experten. Mit dem PIZ VHO-<br />

TEL (PIZ Virtuelles Hotel) wurde kürzlich<br />

eine innovative Online Plattform für<br />

Montafoner Gastgebende veröffentlicht,<br />

welche einen Raum für interaktive Wissensaustausch<br />

sowie praktische Tipps<br />

und Werkzeuge für verantwortungsvolles<br />

Gastgeben bietet. „Zahlreiche Fachexkursionen<br />

sowie die Austragung des<br />

renommierten TFA – TourismusForum<br />

Alpenregionen 20<strong>24</strong> im Montafon zeugen<br />

davon, <strong>das</strong>s unsere Bemühungen für<br />

eine nachhaltige Tourismusentwicklung<br />

gesehen werden“, zeigt sich Manuel Bitschnau,<br />

Geschäftsführer der Montafon<br />

Tourismus GmbH, erfreut.<br />

Diese Bemühungen sind jedoch weit<br />

mehr als ein Marketinginstrument. Sie<br />

verkörpern <strong>das</strong> tiefgreifende Engagement<br />

des Montafons für eine nachhaltige<br />

Zukunft. „Das Ziel ist ein Schritt in<br />

Richtung einer nachhaltigeren Gesellschaft.<br />

Das Österreichische Umweltzeichen<br />

ist ein Werkzeug dafür, diesen<br />

Schritt zu gehen“, fasst Manuel Bitschnau<br />

die Vision zusammen.<br />

Weiterführende Informationen zur<br />

Nachhaltigkeit im Montafon:<br />

piz.montafon.at<br />

montafon.at/nachhaltigkeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!