22.04.2024 Aufrufe

GASTRO das Fachmagazin 4/24

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4/20<strong>24</strong><br />

TEE 65<br />

Foto: Teekanne<br />

Hochwertig präsentiert<br />

Die traditionelle, nachmittägliche Teestunde<br />

wird derzeit wiederentdeckt:<br />

Immer häufiger ersetzen ausgedehnte<br />

gemütliche Treffen den schnellen Austausch<br />

beim After-Work Drink. Das Arbeiten<br />

in Homeoffices macht Pausen zu<br />

unterschiedlichen Zeiten möglich und<br />

wo Alkohol eine immer geringere Rolle<br />

spielt, passen aromatische Tees mit belebender<br />

oder auch gesundheitsfördernder<br />

Wirkung umso besser in <strong>das</strong> moderne<br />

Lebenskonzept. So ist auch <strong>das</strong>, was<br />

immer schon gut war, in heutigen Zeiten<br />

besonders beliebt: Je klassischer und<br />

stimmungsvoller sich Genüsse mit edlem<br />

Porzellan präsentieren, desto mehr<br />

unterscheidet sich schlichter Konsum<br />

von einem abgerundeten gastronomischen<br />

Erlebnis. Ob Tee-Zeremonie, High<br />

Tea wie bei den Royals oder Teatime mit<br />

Neuer Gastronomie-<br />

Verkaufsleiter<br />

Der Salzburger Hugo Bichler kennt <strong>das</strong><br />

Teegeschäft wie kaum ein anderer. Er<br />

stieg 1982 bei TEEKANNE Österreich in<br />

Salzburg ein. Mit Anfang April hat er –<br />

nach 42 Jahren Unternehmenszugehörigkeit<br />

– seine Agenden übergeben. Als<br />

Verkaufsleiter Gastronomie folgt ihm<br />

Stefan Kornberger nach, der bisher für<br />

den Vertriebsinnendienst bei TEEKAN-<br />

NE verantwortlich war. Hugo Bichler hat<br />

den Auf- und Ausbau von TEEKANNE<br />

Süssem – von Bauscher eignet sich besonders<br />

die Porzellankollektion Purity<br />

aus filigranem Noble China dazu. Über<br />

Teetassen und -kanne hinaus, die es im<br />

zarten BoneWhite-Ton oder mit unterschiedlichen<br />

Dekoren gibt, ergänzen<br />

hier echte „key pieces“ <strong>das</strong> Sortiment.<br />

www.bhs-tabletop.com<br />

zur stärksten Marke in Gastronomie und<br />

Handel entscheidend mitgeprägt. Der<br />

Salzburger startete 1982 als Einkäufer<br />

bei TEEKANNE und bekleidete in den<br />

vergangenen vier Jahrzehnten verschiedenste<br />

Vertriebsfunktionen. Zuletzt hatte<br />

er über viele Jahre die Verkaufsleitung<br />

Gastronomie über und zeichnete als Key<br />

Account Manager für die Betreuung des<br />

größten Handelskunden verantwortlich.<br />

www.teekanne.at<br />

Foto: BHS Tabletop<br />

Foto: Ronnefeldt<br />

Eistee selber<br />

machen<br />

Zu den köstlichsten Durstlöschern<br />

gehört Eistee. Dafür<br />

hat Ronnefeldt einige Rezepte<br />

zusammengestellt. So wird<br />

Eistee klassisch zubereitet: Lieblingstee<br />

doppelt stark aufbrühen,<br />

abkühlen lassen und mit<br />

Eiswürfeln und frischen Früchten<br />

servieren. Für schockgekühlten<br />

Eistee den Tee ebenso doppelt<br />

stark mit der empfohlenen Wassertemperatur<br />

und Ziehzeit aufbrühen.<br />

Ein Glas mit Eiswürfeln<br />

füllen und diese mit dem heißen<br />

Tee übergießen, nach Belieben<br />

süßen und mit Früchten garnieren.<br />

Der Geschmack des Tees erhält<br />

durch <strong>das</strong> schnelle Abkühlen<br />

eine besondere Note und ein<br />

frisches Aroma, welches sich in<br />

Kombination mit den kalten Eiswürfeln<br />

und Fruchtsäften ganz<br />

anders entfaltet als bei heißem<br />

Tee. Wenn es schnell gehen muss,<br />

sind Tee-Eiswürfel ein toller Tipp:<br />

Tee mit der vierfachen Menge zubereiten,<br />

abkühlen lassen und in<br />

Eiswürfel-Behälter füllen. Ein bis<br />

zwei Eiswürfel in ein Glas geben<br />

und mit Wasser aufgießen – fertig<br />

ist der Eistee.<br />

www.ronnefeldt.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!