22.04.2024 Aufrufe

GASTRO das Fachmagazin 4/24

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4/20<strong>24</strong><br />

BEZAHLSYSTEME<br />

75<br />

Zeitersparnis für Servicepersonal<br />

In der heutigen gastronomischen Landschaft ist Zeit von entscheidender Bedeutung.<br />

Effiziente Abrechnungssysteme bieten eine willkommene Entlastung für <strong>das</strong> Servicepersonal,<br />

indem sie zeitraubende manuelle Aufgaben minimieren. <br />

Von Michael Heinz<br />

Diese Systeme automatisieren den<br />

Bestellungsprozess, ermöglichen<br />

eine schnelle und präzise Rechnungsberechnung<br />

und vereinfachen die<br />

Zahlungsabwicklung.<br />

Durch die Implementierung solcher<br />

Systeme können Mitarbeiter ihre Zeit<br />

besser nutzen und sich verstärkt auf die<br />

Bedürfnisse der Gäste konzentrieren.<br />

Statt sich mit der manuellen Aufnahme<br />

von Bestellungen zu beschäftigen, können<br />

sie sich auf den direkten Kontakt<br />

mit den Gästen konzentrieren und deren<br />

Wünsche besser erfüllen. Dies fördert<br />

nicht nur die Effizienz, sondern auch die<br />

Qualität des Kundenservice.<br />

Des Weiteren ermöglichen moderne<br />

Abrechnungssysteme eine bessere Verwaltung<br />

von Bestellungen und Tischen.<br />

Das Personal kann auf einen Blick sehen,<br />

welche Bestellungen noch ausstehen<br />

und welche Tische bereits abgerechnet<br />

wurden. Dies reduziert Verwirrung<br />

und vermeidet Fehler, die durch<br />

manuelle Systeme entstehen können.<br />

Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit,<br />

detaillierte Berichte und Analysen<br />

über den Umsatz, die beliebtesten Gerichte<br />

oder die Auslastung des Restaurants<br />

zu erstellen. Diese Daten sind für<br />

<strong>das</strong> Management äußerst wertvoll, können<br />

aber auch dem Servicepersonal helfen,<br />

ihre Arbeit zu optimieren und gezielter<br />

auf die Bedürfnisse der Gäste einzugehen.<br />

Durch die Reduzierung von manuellen<br />

Aufgaben und die Automatisierung<br />

von Prozessen gewinnen Mitarbeiter<br />

wertvolle Zeit, die sie für die persönliche<br />

Betreuung der Gäste nutzen können.<br />

Dies trägt nicht nur zu einer höheren<br />

Kundenzufriedenheit bei, sondern<br />

stärkt auch <strong>das</strong> Image des Restaurants<br />

und fördert die Kundenbindung. Effiziente<br />

Abrechnungssysteme sind daher<br />

ein unverzichtbares Werkzeug für gastronomische<br />

Betriebe, die ihren Service<br />

auf ein neues Level heben möchten.<br />

Foto: 6okean / Adobe Stock<br />

Nachhaltig agieren & Kosten senken<br />

ADVERTORIAL<br />

Nachhaltigkeit ist mehr als ein Trend – sie ist für Gastronomen eine<br />

Grundvoraussetzung für langfristigen Erfolg. Das Fährhaus Koblenz<br />

zeigt, wie Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit Hand in Hand gehen.<br />

Durch eine flexible Speisekartengestaltung, die Marktgegebenheiten<br />

berücksichtigt, werden Lebensmittelabfälle und Kosten reduziert.<br />

Die Digitalisierung hilft: Durch gastronovis Single-Source-Ansatz ist die<br />

Speisekarte mit wenigen Klicks auf allen Kanälen aktuell und die digitale<br />

Warenwirtschaft hilft, den Überblick über Einkaufspreise und Wareneinsatz<br />

zu behalten.<br />

www.gastronovi.com<br />

Foto: gastronovi

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!