04.01.2013 Aufrufe

Dissertationsschrift Denise Sommer „Nachrichten im Gespräch. Eine ...

Dissertationsschrift Denise Sommer „Nachrichten im Gespräch. Eine ...

Dissertationsschrift Denise Sommer „Nachrichten im Gespräch. Eine ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

aus?<br />

54 B Hm. Hm.<br />

55 A Weil, wenn ich die Sprache nicht versteh, dann kann ich nicht mit<br />

ihnen reden.<br />

56 B Ja.<br />

57 A Und wenn die nur in ihrer Gruppe sind, dann habe ich auch gar keine<br />

Möglichkeit ranzugehen. Also man müsste sie auch wirklich trennen,<br />

dass ich irgendwo dann sage, äh dass da Gruppen sind, wo … wo<br />

halt ganz viele Moslems, na ja, nicht viele, aber wo zum Beispiel mehr<br />

als drei oder vier Moslems oder so, und jetzt nicht nur Moslems, auch<br />

andere … andere Stämme da mit drin sind, die bleiben <strong>im</strong>mer in ihrer<br />

Gruppe, die haben es richtig schwer, sich dann irgendwie zu<br />

integrieren. Das müsste auseinander … ne normale Gruppe, müsste<br />

was weiß ich, einer von jeweils den Ländern drin sein …<br />

58 B Na, es gibt ja so direkt Schulklassen, wo Du dann fast nur Ausländer<br />

drin sitzen hast. Und nur einen Deutschen oder so.<br />

59 A Ja.<br />

60 B Weil das ist dann … da ist die Integration ja kaum gegeben, ne.<br />

61 A Das hatt’ ich in der Berufsschule hatt’ ich das hier übrigens gehabt.<br />

Da hatt’ ich ne … ne Freundin gehabt, die hatte auch ne Klasse, wo<br />

haufenweise Russen drin gewesen sind.<br />

62 B Hm.<br />

63 A Die haben ihr eigenes Ding gemacht, ihr eigenes Süppchen.<br />

64 B Hm.<br />

65 A Die hatten sogar eigene Anforderungen gehabt bei den Prüfungen.<br />

Also die wurden anders bewertet als … als zum Beispiel die Freundin<br />

von mir.<br />

66 B Hm. Wobei das wird … <strong>im</strong> Studium ist es auch so. Also …<br />

67 A # Werden die anders bewertet?<br />

68 B Also, ich weiß es von … von den Juristen, dass die ähm das nicht so<br />

ausführlich machen müssen bei der Prüfung. Das hat mal ein Kollege<br />

erzählt.<br />

69 A Warum?<br />

70 B Ja, wegen Sprache oder so.<br />

71 A Ja, warum? Die wollen doch … die wollen doch den deutschen<br />

Abschluss haben, oder?<br />

72 B Ja, aber da sind wahrscheinlich für Ausländer die Anforderungen<br />

dann auch anders.<br />

73 A Versteh’ ich nicht. Die Frage wär, wenn ich jetzt ins Ausland gehen<br />

würde, wenn ich dort studieren würde, wär’s genauso oder müsste ich<br />

dieselben Anforderungen bringen?<br />

74 B Weiß ich nicht. Ich weiß nicht, wie das geregelt ist. Aber ich mein,<br />

noch mal zu dem Kopftuchstreit, also ich find’ schon, dass … dass es<br />

nicht nebensächlich ist, so was ähm auch mal politisch zu tangieren,<br />

weil es ja schon ein … ein, also ich mein, da prallen ja die Kulturen<br />

aufeinander, deshalb ist es ja schon gut, wenn man da mal ne Lösung<br />

schafft, oder?<br />

75 A Was, politisch gesehen?<br />

76 B Ja, also ich mein, dass … dass sich Politik da einschaltet, ob die<br />

Lehrerin da jetzt ein Kopftuch tragen darf oder nicht. Weil ja generell<br />

in der Schule ja religiöse Symbole oder so sowieso …<br />

77 A # Verboten sind.<br />

78 B … verboten.<br />

79 A Außer … außer in Bayern.<br />

80 B Achso?<br />

3<br />

81 A Ja. Weil da haben sie noch ihren Kruzifix.<br />

82 B Ach, hängt das Kruzifix noch?<br />

83 A Ja, da hängt das noch da. Na ja, wie gesagt, es ist so, wenn Du …<br />

wenn Du den Staat von der Religion trennst, und das ist ja in<br />

Deutschland irgendwie so mit Martin Luther und Napoleon, der die<br />

Kirche zurück getrieben hat.<br />

84 B Ja.<br />

85 A Ähm, dann ist es so, dass ein komplettes Bildungssystem auch nicht<br />

auf die Kirche aufgebaut sein darf. Sondern es soll, was weiß ich,<br />

einen Teil geben, der sich dann Religionsunterricht … und der Rest<br />

soll halt wirklich alles staatlich sein.<br />

86 B Ja.<br />

87 A Und da gehört halt dieses Kopftuch als Zeichen dann … müsste auch<br />

verboten werden.<br />

88 B Hm. Hm.<br />

89 A Es ist aber unverständlich. Wenn Du die Wahl hast zwischen<br />

Kopftuch tragen und Arbeitsplatz äh aufgeben. Dass die sich äh für<br />

den Arbeitsplatz aufgeben eher entscheiden würden als das Kopftuch<br />

abzusetzen.<br />

90 B Hm.<br />

91 A Und obwohl das … das ist ja auch, wie der gesagt hat, das ist ja noch<br />

nicht mal <strong>im</strong> Koran vorgeschrieben. Es ist nicht <strong>im</strong> Koran<br />

vorgeschrieben, dass die Frauen ein Kopftuch tragen müssen.<br />

92 B Achso, das habe ich gar nicht richtig mitgekriegt.<br />

93 A Ja. Ja, das ist eine Ehrerbietung zu Allah und allen Möglichen und zu<br />

den Propheten, dass die das Kopftuch aufhaben.<br />

94 B Ich mein, die können’s ja <strong>im</strong> Alltag tragen oder so, wenn sie jetzt nicht<br />

in der Schule sind oder so. Und es bedeutet ja auch nicht, dass sie<br />

ihrer Religion absagen müssen oder so. Das heißt ja nur, dass sie es<br />

eben dort nicht öffentlich machen sollen an der Stelle.<br />

95 A Obwohl, was mir jetzt gerade wieder einfällt ist, wie ist denn das, es<br />

gab’ doch früher mal, als ich groß gezogen worden bin, die Sitte,<br />

wenn man in nen Raum reingeht, hat man die Mütze abzusetzen.<br />

96 B In der Schule sowieso.<br />

97 A Na, Ja. Na ja, in der Schule sowieso.<br />

98 B Ja.<br />

99 A Jetzt erinnere Dich mal zurück, wie viele haben denn das bei Dir aus<br />

der Klasse gemacht? Solche eingebürgerten Mützenträger?<br />

100 B Das wurde bei uns ziemlich straff durchgezogen.<br />

101 A Ja? Bei mir nicht mehr.<br />

102 B Nee? Also …<br />

103 A # Also ich hab jetzt keine Mütze aufgehabt, aber …<br />

104 B # Also, auf dem Gymnasium wurde da eigentlich <strong>im</strong>mer drauf<br />

hingewiesen, dass man Kopfbedeckungen abnehmen soll.<br />

105 A Na, dass man doch halt die Unterscheidung nicht macht, sondern<br />

dass man das auch regelrecht dann durchzieht.<br />

106 B Ja, andererseits ist es ja auch so, auch schon, da wir ja doch von<br />

unserer Kultur her ein christlich verwurzeltes Land sind …<br />

107 A Hm.<br />

108 B … dass man da auch schon denk’ ich, drauf äh Wert legen sollte.<br />

Einfach dass wir unsere Identität als Kultur bewahren.<br />

109 A Hm, haben wir das noch?<br />

110 B Na, das wird <strong>im</strong>mer weniger, habe ich den Eindruck manchmal.<br />

111 A Aber ist es denn gut? Ist es ne gute Entwicklung oder ne schlechte<br />

Entwicklung?<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!