12.01.2013 Aufrufe

Benachteiligung von Trans*Personen, insbesondere im Arbeitsleben

Benachteiligung von Trans*Personen, insbesondere im Arbeitsleben

Benachteiligung von Trans*Personen, insbesondere im Arbeitsleben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anliegen, die jeweils spezifischen Erfahrungen, Positionen und Selbstbezeichnungen zu<br />

differenzieren und zu benennen, die <strong>im</strong> Folgenden vorgestellt werden. Die Schwierigkeiten<br />

und Grenzen eines Oberbegriffs sind uns bewusst.<br />

Trans<br />

Trans (ohne *) wird seit Ende der 1990er-Jahre, <strong>insbesondere</strong> <strong>im</strong> englischen Sprachraum, als<br />

möglichst inklusiver Oberbegriff verwendet (vgl. Whittle 2006). 9 Jedoch problematisieren<br />

einige Autor_innen die Weiße10 und westliche Prägung <strong>von</strong> Begriffen für Menschen, die<br />

Geschlechtergrenzen überschreiten, und plädieren für eine differenzierte Bezeichnungspraxis,<br />

die Selbstbezeichnungen <strong>von</strong> People of Color11 zur Sprache bringt (vgl. Roen 2006;<br />

Juang 2006). 12<br />

Transgender<br />

Virginia Prince (1912–2009) prägte den Transgender-Begriff in den 1970er-Jahren in den<br />

USA. Sie lebte als Frau, ohne ihren „männlichen“ Körper operativ verändern zu lassen, und<br />

fand ihre Lebensweise weder mit dem Begriff „Transvestit“ noch mit dem der „präoperativen<br />

Transsexuellen“ repräsentiert. Mit der Selbstbezeichnung „Transgenderist“ grenzte sie<br />

sich <strong>von</strong> der Pathologisierung durch den medizinisch-psychiatrischen Diskurs ab: „We ain’t<br />

broken – so stop trying to fix us!“ 13<br />

Im Laufe der 1990er-Jahre wurde der Transgender-Begriff ausgeweitet und wird u. a. verwendet<br />

I für andere Weisen <strong>von</strong> Geschlechtswechsel bzw. -veränderung, als es das medizinische<br />

Transsexualitätsmodell vorsieht,<br />

I als politischer Begriff für Identitäten und Lebensweisen, die das Zwei-Geschlechter-<br />

Modell infrage stellen,<br />

I als Oberbegriff für vielfältige Weisen <strong>von</strong> Trans*. 14<br />

Die Verwendung als Oberbegriff ist verbreitet, stößt jedoch auch auf Kritik: So lehnen es<br />

transsexuelle Menschen z. T. ab, sich unter der Kategorie Transgender subsumieren zu<br />

lassen, vor allem wenn sie ihren Geschlechtswechsel innerhalb einer Zwei-Geschlechter-<br />

Struktur verorten und sich klar <strong>von</strong> geschlechtlicher Uneindeutigkeit unterschieden wissen<br />

möchten.<br />

9 Vgl. Website des Netzwerks Transgender Europe (TGEU), http://www.tgeu.net/. Vgl. auch Elliot 2009, S. 28,<br />

Fußnote 2: „Clearly, some transsexuals include themselves under the umbrella term ,transgender‘, and<br />

speak on behalf of this diverse group of gender variant persons. Other transsexuals insist on the specificity<br />

of transsexuality, and disassociate themselves from the term transgender altogether. I shall attempt to avoid<br />

confusion by referring to the first group as transgendered (or tg), and the latter as transsexuals (or ts). I will<br />

use the word ,trans‘ to refer to the larger community that includes both of them, and that shares something<br />

in common, if only its difference from non-trans persons.“<br />

10 Zur durchgängigen Großschreibung der Konstrukte „Schwarz“ und „Weiß“ vgl. Abschnitt „People of Color“<br />

<strong>im</strong> Glossar ab Seite 94.<br />

11 Zum Begriff „People of Color“ vgl. Glossar ab Seite 94.<br />

12 Das australische „Sex Files“-Projekt (AHRC 2009) verzichtete aus diesem Grund auf identitäre Oberbegriffe<br />

und arbeitete stattdessen mit der Bezeichnung „sex and gender diversity“. Teilnehmer_innen brachten u. a.<br />

indigene Selbstdefinitionen ein, „such as sistergirl and brotherboy, which are used by some Aboriginal and<br />

Torres Strait Islander people“ (ebd., S. 8).<br />

13 Prince 1997, S. 469.<br />

14 In Deutschland ist „Transgender“ als Selbstbezeichnung und Sammelbegriff verbreitet: vgl. z. B. Transgender-Netzwerk<br />

Berlin (TGNB), http://www.tgnb.de/, TX Köln, http://www.txkoeln.de/, TransID Dresden,<br />

http://www.trans-id.de/, TransSisters Berlin, http://www.transsisters.de, Transgenderradio Berlin,<br />

http://www.transgenderradio.de/.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!