14.01.2013 Aufrufe

Geschichte der Kinder- und Jugendliteratur (KJL ... - hannahdenker.de

Geschichte der Kinder- und Jugendliteratur (KJL ... - hannahdenker.de

Geschichte der Kinder- und Jugendliteratur (KJL ... - hannahdenker.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Robinson die Konsequenzen seiner Schuld die elterlichen Gebote missachtet zu haben, <strong>de</strong>nn<br />

er erlebt auf seinen Reisen auch positive Folgen seines Tuns <strong>und</strong> zwischenzeitlichen<br />

Reichtum.<br />

Campe (1779) bettet die Erzählung in eine Rahmenhandlung ein, in<strong>de</strong>m er einen<br />

Familienvater <strong>und</strong> Erzieher von <strong>de</strong>m Lei<strong>de</strong>nsweg <strong>de</strong>s auf einer einsamen Insel gestran<strong>de</strong>ten<br />

jungen Europäers berichten lässt. So verlegt er beispielsweise <strong>de</strong>n Ort <strong><strong>de</strong>r</strong> Handlung nach<br />

Hamburg (anstatt sie in Bremen beginnen zu lassen), um sie an die Erfahrungswelt <strong><strong>de</strong>r</strong> Kin<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

anzupassen. Der Plot wird insgesamt gekürzt <strong>und</strong> auf das Inselleben fokussiert, die Handlung<br />

insgesamt gestrafft, um sich von einem seiner didaktischen Ziele nicht zu entfernen:<br />

Unterhaltung. Zu<strong>de</strong>m wird Wert auf Verständlichkeit gelegt, in<strong>de</strong>m Kin<strong><strong>de</strong>r</strong> eventuell nicht<br />

vertraute Begriffe erklärt wer<strong>de</strong>n.<br />

Bereits zu Beginn <strong><strong>de</strong>r</strong> Erzählung wird eine Verantwortungsverschiebung <strong>de</strong>utlich: War in<br />

Defoes Roman ein „dämonischer Zwang“ (Defoe 2004: 11) Ursache für <strong>de</strong>n stürmischen<br />

Aufbruch <strong>de</strong>s jungen Mannes, so sind es in Campes Roman die Eltern, die es zu verantworten<br />

haben, dass ihr Sohn nicht gelernt hat, sich seinen Pflichten zu stellen, son<strong><strong>de</strong>r</strong>n ihn „mit<br />

Unverstand“ (Campe 1779: 21) liebten <strong>und</strong> ihn zu sehr verwöhnten. Bereits hier kommen<br />

zentrale Motive <strong>de</strong>s Romans zum Tragen: Es ist nicht die Natur <strong>de</strong>s Menschen, nicht sein<br />

Temperament, das zu falschen Handlungen motiviert, son<strong><strong>de</strong>r</strong>n die gesellschaftlichen<br />

Bedingungen, die nicht die puritanischen Werte „ora et labora“ vermitteln. Die<br />

Verwirklichung <strong>de</strong>s Erziehungsgedankens in Rousseaus (1971) „Emile“ fin<strong>de</strong>n hier ihren<br />

Wi<strong><strong>de</strong>r</strong>hall. Dies zeigt sich beispielsweise in <strong><strong>de</strong>r</strong> Modifikation <strong><strong>de</strong>r</strong> Vorlage (Defoe 2004), in<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Robinson zunächst noch durch Materialien (weltliche Dinge) sich zusehends auf <strong><strong>de</strong>r</strong> Insel<br />

einrichten kann, wohingegen Campes Robinson „kein einziges Werkzeug, als seine bei<strong>de</strong>n<br />

Hän<strong>de</strong>“ (Campe 1779: 56) besitzt. Campes Robinson überlebt durch Erfindungsreichtum,<br />

Ehrgeiz sowie einen starken Glauben an Gott, dabei wird im Gegensatz zu Defoes langsamer<br />

Hinwendung zu Gott, <strong><strong>de</strong>r</strong> Entwicklungs- <strong>und</strong> Selbstsozialisationsprozess <strong>de</strong>s Jünglings bei<br />

Campe verkürzt <strong>und</strong> die Dankbarkeit für Gottes „beste aller Welten“ (Kindler 1986: 5709)<br />

setzt gleich zu Beginn <strong><strong>de</strong>r</strong> Inselstrandung ein.<br />

„Vor Freud’ <strong>und</strong> Schrecken zitternd warf er sich auf die Knie, hob seine<br />

Hän<strong>de</strong> gen Himmel, <strong>und</strong> dankte mit lauter Stimme, <strong>und</strong> unter einem Strom<br />

II

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!