14.01.2013 Aufrufe

Geschichte der Kinder- und Jugendliteratur (KJL ... - hannahdenker.de

Geschichte der Kinder- und Jugendliteratur (KJL ... - hannahdenker.de

Geschichte der Kinder- und Jugendliteratur (KJL ... - hannahdenker.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fazit<br />

Der exemplarische, inhaltliche Vergleich von Defoes (2004) Robinson Crueso“ <strong>und</strong> Campes<br />

(1779) Roman „Robinson <strong><strong>de</strong>r</strong> Jüngere“ haben <strong>de</strong>utlich wer<strong>de</strong>n lassen, dass Campe durch die<br />

Kürzung <strong>de</strong>s Plots <strong>und</strong> die Umgestaltung <strong><strong>de</strong>r</strong> Handlungsorte sowie die Einbettung in eine<br />

dialogisch gestaltete Rahmengeschichte eine altersspezifische Akkomodation im Sinne <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

untersuchten These vorgenommen hat. Der pädagogisch erhobene Zeigefinger wird dann im<br />

Rahmen <strong>de</strong>s Vergleichs <strong><strong>de</strong>r</strong> Vorre<strong>de</strong>n <strong><strong>de</strong>r</strong> bei<strong>de</strong>n Autoren ersichtlich, d.h. auch hier kann die<br />

These, dass Campe (1779) stärker als Defoe (2004) pädagogische Intentionen zu<br />

verwirklichen sucht, als belegt gelten. Auch die Modifikation <strong><strong>de</strong>r</strong> Erzählperspektive <strong>und</strong> die<br />

Entwicklung einer mündlichen Erzählsituation können, gemeinsam mit <strong><strong>de</strong>r</strong> Simplifizierung<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Erzählperspektive, als Argumente für eine altersspezifische Akkomodation herangezogen<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

VI

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!