24.01.2013 Aufrufe

Redaktion: K. Sigmund, G. Greschonig (Univ. Wien, Strudlhofgasse ...

Redaktion: K. Sigmund, G. Greschonig (Univ. Wien, Strudlhofgasse ...

Redaktion: K. Sigmund, G. Greschonig (Univ. Wien, Strudlhofgasse ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zahlentheorie 71<br />

Vollständige Lösung einer Familie von Thue-Gleichungen vom<br />

Grad 5<br />

GÜNTER LETTL<br />

(gemeinsam mit István Gaál)<br />

Institut für Mathematik, Karl-Franzens-<strong>Univ</strong>ersität<br />

8010 Graz, Heinrichstraße 36<br />

guenter.lettl@uni-graz.at<br />

http://www-ang.kfunigraz.ac.at/˜lettl<br />

Für t ��� besitzen die Thue-Gleichungen<br />

X 5 �<br />

�<br />

1� 2 4<br />

t � � 3<br />

X � Y � 4� 3 2<br />

2t 4t � X � Y<br />

� 4 3 � 2<br />

t � t � 3� 2 3<br />

2t 4t � X � Y<br />

� t 3 � t 2 � 5t � 3� XY 4 � Y 5 ��� 1<br />

�<br />

neben den trivialen Lösungen � �<br />

1� und � 1� 0� als einzige weitere Lösungen<br />

0�<br />

�<br />

nur noch � �<br />

1� und 1�<br />

� � �<br />

1� für den Fall t � ��� 1� 0� .<br />

2�<br />

�<br />

Wesentlich für dieses Ergebnis ist es, durch geschickte Transformation eine Linearform<br />

in zwei Logarithmen von algebraischen Zahlen zu erreichen, für welche<br />

wesentlich schärfere untere Schranken zur Verfügung stehen.<br />

[1] István Gaál & Günter Lettl: “A parametric family of quintic Thue equations<br />

II”, Monatsh. Math. 131 (2000), 29-35.<br />

Diskriminanten-Vielfachheiten von p-Ringklassenkörpern über<br />

quadratischen Zahlkörpern mit p-Klassenrang r � 2<br />

DANIEL MAYER<br />

Naglergasse 53, A-8010 Graz<br />

danielmayer@algebra.at<br />

http://www.algebra.at<br />

Erklärungen: Wir nehmen an, f � p e q1 ����� qt sei ein p-zulässiger Führer eines<br />

quadratischen Zahlkörpers K mit modifiziertem � p-Klassenrang σ 2. Der p-<br />

Defekt von f bezüglich K sei δ � �<br />

f 2. Mit S bezeichnen wir einen Unterraum<br />

�<br />

der Kodimension 2 des Fp-Vektorraumes V der nicht-trivialen p-ten Idealpotenzzahlen<br />

von K, der im Ringraum Vf modulo f enthalten ist, H1��������� Hp� und mit 1<br />

die � p 1 Hyperebenen von V , die S umfassen. Für jeden Index µ � p � 1 1���������<br />

sei ein Positionszähler definiert durch aµ � # � 1 �<br />

Hµ� , wobei τ � � t<br />

�<br />

im Fall e<br />

τ Vqi<br />

� 0 und τ � � �<br />

qt�<br />

t 1 im Fall e 1 die Anzahl der Primteiler des Führers<br />

f bedeutet und wobei wir formal 1 � pe � setzen, falls e 1 ist. Ferner er-<br />

klären wir einen Indikator des irregulären Falles als ω � 1, falls e � 2, p � � � � � �<br />

�<br />

mod9�<br />

3,<br />

3 , und sonst ω 0. u # 1 i �<br />

� � � τ Vqi V sei die Anzahl der<br />

freien und v � τ � u die Anzahl der restriktiven Führerprimteiler.<br />

dK �<br />

i �

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!