28.01.2013 Aufrufe

Natur report - Kreis Unna

Natur report - Kreis Unna

Natur report - Kreis Unna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In der Thermik auf dem Weg nach oben. Foto: Schenkel<br />

ehrenamtliche und private Hilfe sähe<br />

die Zukunft dieser bedrohten Tierart<br />

traurig aus. So gibt es auf den Zugrouten<br />

an einigen Rastgebieten Fütterungsflächen<br />

um die Tiere von den<br />

landwirtschaftlich genutzten Äckern<br />

abzulenken (Ablenkfütterungen), so<br />

werden sie gleichzeitig für die weite<br />

strapaziöse Reise fit gemacht. Zu den<br />

imposantesten Beobachtungsgebieten<br />

zählen Rast- und Sammelplätze der<br />

Vorpommerschen Boddenlandschaft<br />

in der Rügen-Bockregion. Durch gezielte<br />

Besucherlenkung wird hier erreicht,<br />

dass die Tiere relativ ungestört<br />

rasten können. Die Fluchtdistanz, die<br />

normal bei ungefähr 300 Meter liegt,<br />

wird hier weit unterschritten. Hier<br />

lassen sich auch beringte Kraniche<br />

beobachten und identifizieren, im Rahmen<br />

der Schutzmaßnahmen werden<br />

dabei wichtige Erkenntnisse für die<br />

Landschaftsplanung gewonnen.<br />

� Farbmarkierungen<br />

Kraniche, die in unserer Region<br />

schon mal rasten, kann man mit einem<br />

Spektiv (25-60-fach) aus gesicherter<br />

Entfernung gut beobachten. Dabei<br />

sollte man auf Farbmarkierungen an<br />

den Beinen der Tiere achten. Selbst<br />

aus großer Entfernung sind die Farbkombinationen<br />

zu erkennen. Ab 1990<br />

erhalten Jungkraniche am rechten Bein<br />

NATUR ERLEBEN<br />

eine Individualkennung die aus drei<br />

verschiedenfarbigen Kunststoffringen<br />

(je zwei Zentimeter) besteht, das linke<br />

Bein wird mit einem dreifarbigen<br />

Landesring versehen. Für Deutschland<br />

gilt die Farbkennung (links): blau, seit<br />

1997: blau-weiß-blau, seit 1999: blaurot-blau,<br />

seit 2001: blau-schwarz-blau.<br />

Das Beringungsprojekt ist das Ergebnis<br />

von Vereinbarungen innerhalb der<br />

europäischen Kranichschutzgruppe.<br />

Hier wurde für jedes Land in Europa,<br />

in dem Kraniche brüten, ein Farbcode<br />

festgelegt. Wenn Sie ein beringtes Tier<br />

beobachten, bitte die Farbkombinationen<br />

beider Ringe und die Ortsangabe<br />

(Koordinaten) an die im Anhang ange-<br />

133

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!