30.01.2013 Aufrufe

1. Einführung - Institut für Organisation und Personal - Universität Bern

1. Einführung - Institut für Organisation und Personal - Universität Bern

1. Einführung - Institut für Organisation und Personal - Universität Bern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.1 Begriffe <strong>und</strong> Definitionen - 13 -<br />

2.<strong>1.</strong>3.3 Das Prozesslernen<br />

Bei dieser Ebene des Lernens steht nicht die Übereinstimmung von Umwelt <strong>und</strong><br />

Unternehmen im Mittelpunkt der Betrachtung, sondern die oben beschriebenen Lernprozesse<br />

selbst werden zum Gegenstand des Interesses.<br />

Das Ziel ist die zukunftsgerichtete Verbesserung der Lernfähigkeit. Erst durch diese<br />

Reflexion der eigenen Lernprozesse ist ein Unternehmen in der Lage, das geforderte<br />

Wissenspotential <strong>für</strong> die Zukunft aufzubauen, das mehr oder weniger unabhängig von der<br />

bestehenden Situation ist: 47<br />

Diagnose der Umwelt<br />

<strong>und</strong> der eigenen<br />

Handlungen<br />

Abb. 4: Das Prozesslernen 48<br />

Reflexion <strong>und</strong> Analyse von<br />

organisationalen Lernprozessen<br />

Korrektur der<br />

Abweichungen<br />

Vergleich der<br />

Ergebnisse mit den<br />

internen Normen<br />

Überprüfen der Normen<br />

<strong>und</strong> Werte auf<br />

Angemessenheit sowie<br />

eventuelle Korrektur<br />

Erst auf dieser Ebene kann auch – bezogen auf das Unternehmen – vom Aufbau von Kern-<br />

kompetenzen, entsprechend der Auffassung von HAMEL & PRAHALAD, die Rede sein. 49 Die<br />

eigenen Erfahrungen werden genutzt, indem sie einer kritischen Reflexion unterzogen<br />

werden. Die Ergebnisse der Reflexion schaffen die Kompetenz zur zielgerichteten<br />

47 Vgl. Reinhardt (1995), S. 70.<br />

48 Vgl. ebenda; Probst/Büchel (1994), S. 38.<br />

49 Siehe Abschnitt <strong>1.</strong><strong>1.</strong>2, S. 2.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!