30.01.2013 Aufrufe

1. Einführung - Institut für Organisation und Personal - Universität Bern

1. Einführung - Institut für Organisation und Personal - Universität Bern

1. Einführung - Institut für Organisation und Personal - Universität Bern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.2 Flexibilität <strong>und</strong> <strong>Organisation</strong> - 25 -<br />

schen Betrachtung der einmaligen Konstruktion stehen, sondern fordern die Fähigkeit der<br />

jederzeitigen Neukonstruktion auch in turbulenter See <strong>und</strong> während der Fahrt. 89<br />

Auch GEISSLER fordert eine solche Veränderung des Blickwinkels: Weg von der Produktbe-<br />

trachtung der <strong>Organisation</strong>sstruktur als Rahmen <strong>für</strong> Arbeitsprozesse, hin zur Betrachtung des<br />

Organisierens als dauernden Prozess. Seines Erachtens wird dies ermöglicht sowohl durch<br />

individuelle Lernprozesse als auch durch organisationales Lernen. 90<br />

Auf diese Wechselwirkung zwischen der Flexibilität der <strong>Organisation</strong>sstruktur <strong>und</strong> organisa-<br />

tionalem Lernen verweist auch REINHARDT. Auch er stellt fest, dass es diese Plastizität der<br />

Struktur braucht, damit ein Unternehmen in einer sich verändernden Umwelt lebensfähig<br />

bleibt. Diese Plastizität wird aber nur durch organisationales Lernen erreicht, welches wie-<br />

derum ausschliesslich in einer Struktur stattfinden kann, die permanente selbst-transformie-<br />

rende Prozesse zulässt, d.h. plastisch ist. 91<br />

Es stellt sich also die Frage, wie ein solcher selbstreferentieller Prozess in Gang gesetzt wer-<br />

den kann bzw. welche Voraussetzungen <strong>für</strong> dessen Unterhalt das organisationale Lernen an<br />

die Struktur stellt. Denn laut HODEL hängt der Erfolg des organisationalen Lernens wesentlich<br />

von der gewählten <strong>Organisation</strong>sstruktur ab. 92<br />

88 Vgl. Probst/Büchel (1994), S. 119.<br />

89 Vgl. Heitger (1995), S. 125; Deiser (1995), S. 310.<br />

90 Vgl. Geissler (1995), S. 370.<br />

91 Vgl. Reinhardt (1995), S. 202, 204 <strong>und</strong> S. 260.<br />

92 Vgl. Hodel (1995), S. 72.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!