30.01.2013 Aufrufe

1. Einführung - Institut für Organisation und Personal - Universität Bern

1. Einführung - Institut für Organisation und Personal - Universität Bern

1. Einführung - Institut für Organisation und Personal - Universität Bern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.1 Makrostrukturen - 64 -<br />

5.<strong>1.</strong><strong>1.</strong>1 Funktionale <strong>Organisation</strong><br />

Bei einer funktionalen <strong>Organisation</strong> werden die Subsysteme unterhalb der Unternehmungslei-<br />

tung gemäss den Funktionen gebildet. Der sich daraus ergebende Hauptvorteil liegt in der<br />

starken Spezialisierungsmöglichkeit <strong>für</strong> das <strong>Personal</strong> in den jeweiligen Funktionsberei-<br />

chen. 263<br />

Kriterien <strong>für</strong> organisationales Lernen Funktionale <strong>Organisation</strong> (FO)<br />

a) Entscheidungs- <strong>und</strong> Handlungs-<br />

spielräume in allen Einheiten<br />

Die FO weist eine hohe Entscheidungszentrali-<br />

sation auf, was zu einer Überlastung des Mana-<br />

gement führen kann. 264 Eine gemeinsame Wirk-<br />

lichkeitskonstruktion wird durch das Vorhan-<br />

densein mehrere Ebenen behindert. 265 Dadurch<br />

ergibt sich eine geringe partizipative Motivation<br />

der unteren Ebenen. 266<br />

b) Optimale, zentrale Kopplung Durch Einliniensystem <strong>und</strong> Entscheidungszen-<br />

c) Freiräume auf individueller <strong>und</strong><br />

kollektiver Ebene<br />

263 Vgl. Thom (1988), S. 329.<br />

264 Vgl. Thom (1988), S. 328.<br />

265 Vgl. Schüppel (1995), S. 188 f.<br />

266 Vgl. Abschnitt 3.2.1, S. 9 <strong>und</strong> Abschnitt 3.3.5, S. 9.<br />

267 Vgl. Abschnitt 2.2.2, S. 9.<br />

268 Vgl. Abschnitt 3.2.6, S. 9.<br />

269 Vgl. Shaw/Perkins (1994), S. 184.<br />

tralisation starke <strong>und</strong> sehr starre zentrale Bin-<br />

dung von oben nach unten. Die Plastizität der<br />

unteren Strukturen ist nicht gegeben. 267<br />

Strukturred<strong>und</strong>anzen <strong>und</strong> Organizational Slack<br />

werden durch die Ausrichtung auf Ressour-<br />

cenoptimierung verhindert. 268 Routine prägt die<br />

Unternehmung <strong>und</strong> beeinträchtigt die Fähigkei-<br />

ten der Reflexion <strong>und</strong> der Interpretation. 269

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!